Mitsubishi Regional Jet: Bald als Zubringer unterwegs?
Für Regional Jet

Mitsubishi plant eigene Fluglinie

In Japan soll eine neue Regionalairline entstehen. Den Anstoß gab Mitsubishi. Die Fluggesellschaft soll mit dem neuen Mitsubishi Regional Jet fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wenn sich nicht genug Kunden finden, nimmt Mitsubishi die Sache halt selbst in die Hand. Der japanische Flugzeughersteller überlegt laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei, eine eigene Regionalfluggesellschaft zu gründen. Sie soll ländliche Gebiete mit urbanen Zentren verbinden. Die Flotte soll selbstredend aus Mitsubishi Regional Jets bestehen.

Der neue Flieger soll ab 2017 auf den Markt kommen. Kürzlich stellte Mitsubishi mit einiger Verspätung den ersten Prototypen fertig. Bislang sammelte der Hersteller immerhin schon 400 Order ein. Zuletzt unterzeichnete JAL Japan Airlines eine Absichtserklärung über den Kauf von 32 Exemplaren.

Mitsubishi will eine Zubringer-Airline

Die eigene Airline soll dem Mitsubishi Regional Jet nun zusätzlich Schub verleihen. Der Hersteller sucht sich für diese Pläne offenbar Hilfe. Gemeinsam mit Vertretern von Japans größter Reiseagentur JTB, der Universität Tokio, dem Verkehrs- und Infrastrukturministerium, der Development Bank of Japan sowie mit Vertretern der beiden großen Fluglinien Japan Airlines und All Nippon Airways haben kürzlich erste Treffen stattgefunden.

Die neue Fluggesellschaft soll als Zubringer für die großen japanischen Airlines fungieren. Neben den Regionalzielen in Japan sollen auch nahe Orte in China und Südkorea bedient werden. Die Passagiere sollen dann auf internationale Flüge von ANA und JAL umsteigen. Die Airline soll mit Blick auf 2020 helfen, die 20 Millionen anvisierten Passagiere pro Jahr zu bedienen.

Das Gesetz als Hindernis

Doch bis es so weit ist, muss auch an der Gesetzgebung noch etwas geändert werden. Denn momentan müssen in Japan die Fluggesellschaft, welche die Tickets verkauft und die, welche die Flüge ausführt, dieselbe sein. Diese Regel müsste noch gelockert werden.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack