Mitsubishi Regional Jet: Bald als Zubringer unterwegs?

Für Regional JetMitsubishi plant eigene Fluglinie

In Japan soll eine neue Regionalairline entstehen. Den Anstoß gab Mitsubishi. Die Fluggesellschaft soll mit dem neuen Mitsubishi Regional Jet fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn sich nicht genug Kunden finden, nimmt Mitsubishi die Sache halt selbst in die Hand. Der japanische Flugzeughersteller überlegt laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei, eine eigene Regionalfluggesellschaft zu gründen. Sie soll ländliche Gebiete mit urbanen Zentren verbinden. Die Flotte soll selbstredend aus Mitsubishi Regional Jets bestehen.

Der neue Flieger soll ab 2017 auf den Markt kommen. Kürzlich stellte Mitsubishi mit einiger Verspätung den ersten Prototypen fertig. Bislang sammelte der Hersteller immerhin schon 400 Order ein. Zuletzt unterzeichnete JAL Japan Airlines eine Absichtserklärung über den Kauf von 32 Exemplaren.

Mitsubishi will eine Zubringer-Airline

Die eigene Airline soll dem Mitsubishi Regional Jet nun zusätzlich Schub verleihen. Der Hersteller sucht sich für diese Pläne offenbar Hilfe. Gemeinsam mit Vertretern von Japans größter Reiseagentur JTB, der Universität Tokio, dem Verkehrs- und Infrastrukturministerium, der Development Bank of Japan sowie mit Vertretern der beiden großen Fluglinien Japan Airlines und All Nippon Airways haben kürzlich erste Treffen stattgefunden.

Die neue Fluggesellschaft soll als Zubringer für die großen japanischen Airlines fungieren. Neben den Regionalzielen in Japan sollen auch nahe Orte in China und Südkorea bedient werden. Die Passagiere sollen dann auf internationale Flüge von ANA und JAL umsteigen. Die Airline soll mit Blick auf 2020 helfen, die 20 Millionen anvisierten Passagiere pro Jahr zu bedienen.

Das Gesetz als Hindernis

Doch bis es so weit ist, muss auch an der Gesetzgebung noch etwas geändert werden. Denn momentan müssen in Japan die Fluggesellschaft, welche die Tickets verkauft und die, welche die Flüge ausführt, dieselbe sein. Diese Regel müsste noch gelockert werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies