Flugbegleiterin von Transaero: Ihr droht die Arbeitslosigkeit.

Petition an PutinMitarbeitende wollen Transaero retten

Angestellte der russischen Fluglinie appellieren an Präsident Wladimir Putin. Sie fordern mit einer Petition eine Rettung von Transaero. Das neue Management habe die Airline absichtlich in den Ruin getrieben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die 11.000 Angestellten von Transaero sind wütend. Seit am 1. September ein von Aeroflot entsandtes Management die Führung bei der Fluggesellschaft übernommen hat, sei «nichts unternommen» worden. Im Gegenteil sogar. Der neue Vorstand habe «himmelschreiende Entscheide» getroffen, welche zu einem massiven Einbruch der Einnahmen geführt hätten, schreiben sie in einer Petition, die sie dieser Tage lanciert haben.

Die Mitarbeitenden fordern daher Wladimir Putin auf, als Präsident Russlands etwas zur Rettung von Transaero zu unternehmen. Schon jetzt haben mehr als 105.000 Menschen die Petition auf Change.org unterschrieben. Die Airline gehöre zur modernen Geschichte des Landes, begründen sie ihren Antrag. Zudem verlören Tausende Russen wegen der für den 15. Oktober geplanten Betriebseinstellung und Bankrotts ihren Job und für das Volk würden die Ticketpreise steigen. Die gesamte Volkswirtschaft werde darunter leiden.

Ende einer 25-jährigen Geschichte

Eigentlich sollte Aeroflot Transaero nach einer Verschärfung der finanziellen Probleme übernehmen – auf Druck des Kremls. Doch vergangene Woche wurde bekannt, dass die Staatsairline sich nicht mehr verpflichtet fühlt, den Worten auch Taten folgen zu lassen und die zweitgrößte russische Fluglinie pleite gehen lässt. Die letzten Flüge sollen am 15. Oktober durchgeführt werden. Damit endet eine 25-jährige Geschichte einer Airline, die viele Innovationen nach Russland brachte.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack