Bastian Roet, Generalsekretär Vereinigung Cockpit e.V.

Sieben Fragen an ...«Mein denkwürdigstes Flugerlebnis war von München nach Berlin mit unerwartetem Erwachen in Hannover»

Bastian Roet, Generalsekretär Vereinigung Cockpit e.V. in Frankfurt und Berlin über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug ging nach Delhi zum EU-India Aviation Summit. Das Land im Aufstieg hat eine tolle Luftfahrt-Community, die wirklich optimistisch in die Zukunft blickt. Wachstum wird da gefeiert und nicht argwöhnisch kritisiert.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Das bleibt Tegel. Für mich war es ein perfekter Flughafen, dem ich noch lange nachtrauern werde. Nun ist es eher der Anflug nach Frankfurt. Als Kind aus dem Rhein/Main Gebiet war ich mit meinen Eltern gerne am Flughafen und habe schon als kleiner Junge den Anblick der Flugzeuge diesen Spirit der Verbindungen in die ganze Welt geliebt. Das ist im doppelten Sinne ein «Nach Hause kommen».

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Unvergesslich und schön war die Landung in Tegel die ich vor langer Zeit im Cockpit erleben durfte. Die 2,5 Kilometer lange Piste wirkte für mich im Anflug wie ein Bierdeckel, auf dem die beiden Piloten landen wollen. Regelmäßig sehr schön ist es wenn ich die Stimme eines mir bekannten Mitglied aus der Vereinigung Cockpit als Ansage aus dem Cockpit höre.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Sagen wir mal «erschrocken-erinnerungswürdig»: Ich schlief den Flug von München nach Berlin trotz schlechtem Wetter tief und fest durch. Wach wurde ich dann durch die Ansage nach der Landung am Alternate: «Herzlich Willkommen in Hannover» Über dieses Gefühl lache ich heute noch.

5. Fenster oder Gang?

Da ich im Flug gut schlafen kann, oder gerne die Schönheit der Landschaft genieße kommt nur der Fensterplatz in Frage.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Ich liebe Italien. Auch wenn es nicht die architektonisch schönsten Flughäfen sind, geht der erste Platz geteilt an Mailand-Linate und Rom-Fiumicino. Und egal wo, der erste Gang geht erst mal zur nächsten Espresso-Bar.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Das wird dieses Jahr sehr oft Brüssel sein. Vor und nach den Europawahlen ist politisch viel zu tun, um für eine bessere und zukunftsfähige Luftverkehrspolitik einzutreten. Manchmal kommt es mir vor, als wäre der Luftverkehr ein wenig geliebtes Stiefkind der Politik. Aber gerade in Brüssel sollte jedem klar sein, dass es die wirtschaftliche und politische Stärke von Europa nur mit einem eigenen wettbewerbsfähigen Luftverkehr geben kann.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Moritz Küppers Accountable Manager bei der Mitteldeutschen Airport Holding

«Ein Anflug auf die Piste 09 beim London City Airport ist ein besonderes Erlebnis»

Ingmars Kibermanis, Managing Director bei Avio Expo GmbH / Pilot Expo

«Ich blicke mit großer Vorfreude auf die bevorstehenden Tage bei der Pilot-Expo»

Stefan Eiche, Market Manager DACH bei TAP Air Portugal

«Flugzeugdurchstart in Palermo bei Scherwinden: Eine wacklige, aber sichere Landung»

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack