Karten von Miles & More: Probleme beim Login.

IT-ProblemeKunden hatten Zugriff auf fremde Miles-and-More-Profile

Kunden des Vielfliegerprogramms der Lufthansa-Gruppe landeten nach dem Login immer wieder auf fremden Profilen. Dort konnten sie auch sensible Daten einsehen. Der Login-Bereich wurde bis auf Weiteres gesperrt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer sich am Montag (9. Dezember) bei Miles & More einloggen wollte, um seinen Meilenstand zu checken oder Flüge zu buchen, erlebte möglicherweise eine Überraschung. Viele Kunden landeten plötzlich auf den Profilen anderer Personen und konnten dort auch deren Meilenstand und persönliche Daten einsehen. «Bei zehn Logins war ich nur vier Mal auf meinem Profil – sechs mal auf fremden», berichtet ein aeroTELEGRAPH-Leser.

Unter anderem sah er die Informationen von Kunden des Lot-, des Austrian- und des Lufthansa-Miles-&-More-Programms. Der Kundenservice habe ihn darüber informiert, dass das Problem «in einigen Stunden» behoben sein werde. Gegen 17:30 am Montagabend funktionierte der Login dann erstmal gar nicht mehr. «Technische Probleme» wurden als Grund angezeigt.

Dutzende Meldungen bei Twitter

Auch bei Twitter häufen sich Meldungen über die Probleme. Kunden aus aller Welt bemerkten, dass sie immer wieder auf Profilen anderer Menschen landeten. Miles & More bestätigt, dass es ein Problem gab. Im Zeitraum von 16:08 bis 16:40 Uhr seien Teilnehmer beim Login auf andere Konten gelangt. «Um 16:40 Uhr wurde daraufhin der Login-Bereich aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres deaktiviert», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH.

Seither sei kein Zugriff auf die Kundenkonten möglich. Man arbeite mit Hochdruck an der Lösung des Problems und werde parallel die nötigen Maßnahmen ergreifen, um Betroffene zu kontaktieren.

Ausgeben der fremden Meilen war möglich

Rein theoretisch war es auch möglich, während der guten halben Stunde, in der das IT-Problem bestand, die Meilen der fremden Accounts auszugeben. Offenbar ist das teilweise auch geschehen, sagen zumindest einige Leser von aeroTELEGRAPH. Einer berichtet, dass 60.000 Meilen abgebucht und an Klimaschutzprojekte gespendet wurden.

Mehr zum Thema

Für wen sich das neue Miles and More rechnet

Flug: Nicht immer eine gute Idee, mit Meilen zu buchen.

Fünf Tipps für das Einlösen von Meilen

vielfliegerin symbol

Miles & More entwertet Meilen - was soll man jetzt tun?

Meilenschnäppchen: Gibt es künftig nicht mehr.

Miles and More schafft Meilenschnäppchen ab - und macht Preise dynamisch

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg