Projekt «The Takeover»: Freerunner zeigen auf einem Flugzeugfriedhof ihr Können.

Spektakuläre VideosMal eben aus dem Flugzeug springen

Ein Salto von der Tragfläche? Kein Problem für sogenannte Freerunner. In drei Videos zeigen die Athleten ihr Können auf Airports und einem Flugzeugfriedhof.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bilder vom Flugzeugfriedhof in der Mojave-Wüste im US-Bundesstaat Kalifornien kennen viele Luftfahrtfans. Im Jahr 2013 nahmen sich Freerunning-Athleten aus 14 Ländern vor, den sonst recht unbewegten Ort einmal ganz anders zu nutzen und dort ihre Sprints, Schrauben und Überschläge zu zeigen. Entstanden ist ein spektakuläres Video.

Auch ein Getränkekonzern nutzte im Jahr 2016 die Luftfahrt, um seine Produkte vom gesponsorten Freerunner Jason Paul in Szene setzen zu lassen: Im Video Last Call for Mr. Paul hopst und rutscht Paul durch die Kontrollen am Flughafen München und springt schließlich in einen Airbus A330-300 der Lufthansa.

Ein Beispiel aus China

Doch so professionell muss es gar nicht immer sein: In einem anderen Video zeigen Freerunner vor ihrem Abflug an einem chinesischen Airport, was sie an einem Flughafen so alles anstellen können.

Alle drei erwähnten Clips sehen Sie oben in unserer Videogalerie.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg