Boeing 747-300 von Mahan Air: Mittlerweile fliegt auch eine 747-400 wieder.

Jumbo-Jet fliegt wiederMahan Air entstaubt Boeing 747-400

Die iranische Fluggesellschaft hat einen 30 Jahre alten Flieger reaktiviert. Zuvor war er fast zehn Jahre lang eingelagert gewesen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mahan Air hat eine 30 Jahre alte Boeing 747-400 wieder in Betrieb genommen. Und das, nachdem der Flieger zuvor fast zehn Jahre lang einlagert war, wie das Flugdatenportal CH Aviation berichtet. Die Maschine mit der Kennung EP-MNB machte demnach am 27. August 2019 einen Testflug an Teherans Flughafen Imam Khomeini. Am 4. September kam der Jumbo-Jet dem Bericht zufolge dann erstmals auf der Strecke Teheran - Mashad zum Einsatz, am 15. September flog er nach Baghdad. Vor allem sei er nach seiner Reaktivierung aber bisher im Inland zwischen der Hauptstadt und Mashad sowie Kish abgehoben.

Iranische Fluggesellschaften können aufgrund der US-Sanktionen gegen das Land ihre Flotten nicht modernisieren. So hieß es im August auch, Iran Airtour beschaffe sich zwei Airbus A310. Allerdings sind die beiden alten Flieger bis heute laut Flugzeugdatenbanken noch nicht Teil der Flotte.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Iran Air: Mit einer Tankfüllung nach Deutschland und zurück.

USA erhöhen Druck auf Irans Luftfahrtpartner

Airbus A310: Iran Airtour mangelt es an Alternativen.

Iranische Fluglinie beschafft sich Ur-Airbus

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

ticker yazd airlines

Iranische Luftfahrtbehörde stoppt Betrieb von Yazd Air

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert