Szenen eines ungewöhnlichen, aber zum Glück glimpflich ausgegangenen Unfalls. Die Bombardier Dash 8 Q400 blieb am 30. September 2015...
Missglückter Start mit Bauchlandung

Luxair-Maschine blockiert Flughafen Saarbrücken

Beim Start in Saarbrücken bemerkten die Piloten einer Luxair-Maschine plötzlich Rauch. Das Fahrwerk war schon eingefahren, also legten sie eine Bauchlandung hin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor den 16 Passagieren und 4 Besatzungsmitgliedern an Bord lag nur noch ein Mini-Flug von 25 Minuten. Die Bombardier 8Q-400 von Luxair war am Mittwochmorgen (30. September) von Hamburg gekommen und hatte in Saarbrücken wie geplant Zwischenhalt gemacht. Nach dem kurzen Aufenthalt sollte sie weiter nach Luxemburg fliegen. Doch beim Start der Maschine kurz nach 10:30 Uhr gab es Probleme. Die Besatzung bemerkte plötzlich Rauch im Heck.

Die Piloten entschlossen sich deshalb, den Start von Flug LG9562 abzubrechen. Das Fahrwerk war zu diesem Zeitpunkt aber bereits eingefahren. Deshalb kam es am Ende zu einer Bauchlandung auf Piste 09/27. Dabei wurde niemand verletzt. Luxair bestätigt den Zwischenfall. «Das Flugzeug nach Luxemburg kam auf der Startbahn auf dem Bauch zum Stehen. Details zum Unfall werden zu diesem Zeitpunkt untersucht» so die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Heute keine Flüge mehr in Saarbrücken

An sich ging der Vorfall glimpflich aus. Für den Flughafen Saarbrücken hat er aber Folgen. «Das Flugzeug blockiert momentan die Start- und Landebahn» so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Die Experten für Flugunfälle untersuchten die Unfallstelle auf der Piste. Erst wenn sie ihre Arbeit abgeschlossen hätten, könne man den Betrieb wieder aufnehmen. Wie lange das dauern werde, sei nicht absehbar.

Alle Flüge ab und nach Saarbrücken werden deshalb vorerst annulliert. «Heute wird voraussichtlich kein Flieger mehr abheben», so der Sprecher.

Waren sie an Bord des verunglückten Fluges? Passagiere von Flug LG9562 können uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an redaktion@aerotelegraph.com senden. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf. Danke.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack