Szenen eines ungewöhnlichen, aber zum Glück glimpflich ausgegangenen Unfalls. Die Bombardier Dash 8 Q400 blieb am 30. September 2015...

Missglückter Start mit BauchlandungLuxair-Maschine blockiert Flughafen Saarbrücken

Beim Start in Saarbrücken bemerkten die Piloten einer Luxair-Maschine plötzlich Rauch. Das Fahrwerk war schon eingefahren, also legten sie eine Bauchlandung hin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor den 16 Passagieren und 4 Besatzungsmitgliedern an Bord lag nur noch ein Mini-Flug von 25 Minuten. Die Bombardier 8Q-400 von Luxair war am Mittwochmorgen (30. September) von Hamburg gekommen und hatte in Saarbrücken wie geplant Zwischenhalt gemacht. Nach dem kurzen Aufenthalt sollte sie weiter nach Luxemburg fliegen. Doch beim Start der Maschine kurz nach 10:30 Uhr gab es Probleme. Die Besatzung bemerkte plötzlich Rauch im Heck.

Die Piloten entschlossen sich deshalb, den Start von Flug LG9562 abzubrechen. Das Fahrwerk war zu diesem Zeitpunkt aber bereits eingefahren. Deshalb kam es am Ende zu einer Bauchlandung auf Piste 09/27. Dabei wurde niemand verletzt. Luxair bestätigt den Zwischenfall. «Das Flugzeug nach Luxemburg kam auf der Startbahn auf dem Bauch zum Stehen. Details zum Unfall werden zu diesem Zeitpunkt untersucht» so die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Heute keine Flüge mehr in Saarbrücken

An sich ging der Vorfall glimpflich aus. Für den Flughafen Saarbrücken hat er aber Folgen. «Das Flugzeug blockiert momentan die Start- und Landebahn» so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Die Experten für Flugunfälle untersuchten die Unfallstelle auf der Piste. Erst wenn sie ihre Arbeit abgeschlossen hätten, könne man den Betrieb wieder aufnehmen. Wie lange das dauern werde, sei nicht absehbar.

Alle Flüge ab und nach Saarbrücken werden deshalb vorerst annulliert. «Heute wird voraussichtlich kein Flieger mehr abheben», so der Sprecher.

Waren sie an Bord des verunglückten Fluges? Passagiere von Flug LG9562 können uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer an redaktion@aerotelegraph.com senden. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf. Danke.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies