Enteisung eines Airbus A330 von Lufthansa: Zu wenig Personal.

PersonalmangelLufthansa muss wohl Flugplan ausdünnen

Über die Festtage ist die Nachfrage besonders hoch. Ausgerechnet jetzt sind mehr Langstreckenpilotinnen und -piloten krank als üblich. Deshalb prüft Lufthansa, gewisse Verbindungen vorübergehend auszusetzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den USA kämpfen Fluggesellschaften mit einem Problem, das derzeit viele Branchen kennen: akuter Personalmangel. Weil in der Corona-Krise die Nachfrage einbrach und die vollständige Erholung Jahre dauern wird, haben viele Airlines Pilotinnen und Piloten entlassen, vorübergehend freigestellt oder frühpensioniert. So konnten sie im Überlebenskampf ihre Kosten senken. Viele hätten sich «anderen Berufen zugewandt und wollen ihre Karriere möglicherweise nicht wieder aufnehmen», schreibt Nick Leontidis, Chef des Simulatorbauers CAE, in einer Studie.

Laut CAE dürfte die Zahl des aktiven Cockpitpersonals erst 2022 wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen. Das führe zu einem kurzfristigen Bedarf an etwa 27.000 neuen Pilotinnen und Piloten ab Ende 2021. Das spürt die Branche in den USA bereits dramatisch. United Airlines erklärte kürzlich, sie müsse 100 Flugzeuge am Boden lassen, weil ihr das Personal dafür fehle. Am Mittwoch (23. Dezember) gab die Fluglinie bekannt, 14 Strecken ab Washington-Dulles aus diesem Grund einzustellen.

Besonders akut über Weihnachstfeiertage

Auch Lufthansa kämpft mit einem Personalmangel. Doch der Grund ist nicht primär der, der in den USA die Probleme bereitet. Offenbar ist die Krankheitsquote bei dem in Frankfurt stationierten Cockpitpersonal für Airbus A330/A340 unüblich hoch, wie das Portal Aero mit Bezug auf ein internes Schreiben berichtet.

Besonders akut ist das Problem in der Zeit vom 23. bis zum 26. Dezember. Die Airline ruft deshalb ihre Pilotinnen und Piloten dazu auf, in jener Zeit zusätzliche Schichten zu übernehmen.

«Szenarien zur Ausdünnung des Flugplans»

Die Engpässe aufgrund von erhöhten Krankheitsmeldungen treffen die Planer der Langstrecken zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Einsätze mit Quarantänepflicht und die erhöhte Nachfrage von Mitte Dezember bis Anfang Januar hätten es bereits vorher extrem schwierig gemacht, Dienstpläne zu erstellen, heißt es im Bericht. Die zusätzlichen Ausfälle haben diese Schwierigkeiten verschärft.

Hinzu kommt, dasss die Airline auch bei Kurzzstreckenflügen gewisse Engpässe spürt. Lufthansa sieht sich deshalb «nicht mehr in der Lage, alle Umläufe zu bereedern». Die Fluggesellschaft arbeitet deshalb an «Szenarien zur Ausdünnung des Flugplans», so das Schreiben.

Ärger zwischen Management und Pilotinnen und Piloten

Das Verhältnis zwischen der Fluglinie und ihrem Cockpitpersonal hat sich zuletzt verschlechtert, nachdem das Management die sogenannte Perspektivvereinbarung gekündigt hat, die eine konkrete Flottengröße nannte. Daraufhin brach auch die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit die Verhandlungen ab.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Lufthansa: Zu geringe Nachfrage.

Lufthansa kündigt Vereinbarung mit Pilotinnen und Piloten

Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Nun kündigt Vereinigung Cockpit Vertrag mit Lufthansa

Lufthansas Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AIXN: Gehört zu den betroffenen Jets.

Auch Lufthansa von Airbus-A350-Problem betroffen

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies