Lufthansa-A319: Ein solcher Flieger musste umkehren.

Lufthansa: Rauch im Cockpit

Zum zweiten Mal in wenigen Tagen musste ein Flieger der deutschen Fluggesellschaft umkehren, nachdem die Crew Rauch im Cockpit meldete.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flug LH1818 sollte vergangenen Dienstag (24. September) die Passagiere von München nach Barcelona bringen. Doch schon kurz nach dem Start lief etwas nicht ganz so wie es sollte, berichtet das Fachportal Aviation Herald. Während des Steigfluges bemerkten die Piloten des Airbus A319 Rauch im Cockpit. Offenbar setzten sie in der Folge ihre Sauerstoffmasken auf und meldeten das Problem den Lotsen. Auf 16'000 Fuß stoppten sie den Steigflug und kehrten wieder nach München um.

Die Piloten gaben an, dass sie auf der Piste zum Halt kommen wollten und verlangten, dass Notfall-Einsatkräfte dort auf sie warten. Die Retter sollten das Flugzeug «in aller Ruhe» untersuchen, so die Bitte der Crew. Nach 17 Minuten landete der Jet dann wieder sicher in München. Verletzt wurde niemand. Der Flug jedoch fiel aus.

Keine Bestätigung der Airline

Von der Lufthansa wird der Zwischenfall in dieser Form nicht bestätigt. Die Crew habe einen rauchähnlichen Geruch bemerkt, heißt es. Doch nach der Untersuchung hätten die Experten eine Rauchentwicklung nicht bestätigen können. Der betroffene Flieger hob erst 13 Stunden nach dem Zwischenfall wieder ab.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

ticker-eurowings

Ex-FDP-Vize Johannes Vogel wird Personalchef bei Eurowings

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

luxair dash 8 vorfeld geparkt

Luxair klagt ein zweites Mal gegen den Lufthansa-ITA-Deal

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg