Lufthansa-A319: Ein solcher Flieger musste umkehren.

Lufthansa: Rauch im Cockpit

Zum zweiten Mal in wenigen Tagen musste ein Flieger der deutschen Fluggesellschaft umkehren, nachdem die Crew Rauch im Cockpit meldete.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug LH1818 sollte vergangenen Dienstag (24. September) die Passagiere von München nach Barcelona bringen. Doch schon kurz nach dem Start lief etwas nicht ganz so wie es sollte, berichtet das Fachportal Aviation Herald. Während des Steigfluges bemerkten die Piloten des Airbus A319 Rauch im Cockpit. Offenbar setzten sie in der Folge ihre Sauerstoffmasken auf und meldeten das Problem den Lotsen. Auf 16'000 Fuß stoppten sie den Steigflug und kehrten wieder nach München um.

Die Piloten gaben an, dass sie auf der Piste zum Halt kommen wollten und verlangten, dass Notfall-Einsatkräfte dort auf sie warten. Die Retter sollten das Flugzeug «in aller Ruhe» untersuchen, so die Bitte der Crew. Nach 17 Minuten landete der Jet dann wieder sicher in München. Verletzt wurde niemand. Der Flug jedoch fiel aus.

Keine Bestätigung der Airline

Von der Lufthansa wird der Zwischenfall in dieser Form nicht bestätigt. Die Crew habe einen rauchähnlichen Geruch bemerkt, heißt es. Doch nach der Untersuchung hätten die Experten eine Rauchentwicklung nicht bestätigen können. Der betroffene Flieger hob erst 13 Stunden nach dem Zwischenfall wieder ab.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack