Flughafen Basel/Mulhouse: Easyjet ist eindeutig Marktführer.

Flughafen Basel/Mulhouse«London wird Pristina wahrscheinlich bald überholen»

Der Flughafen Basel/Mulhouse will im laufenden Jahr das Vor-Krisen-Niveau übertreffen. Während die Nummer eins bei den Airlines klar ist, deutet sich bei den Flugzielen eine Wachablösung an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zurück zu alter Stärke: Der Flughafen Basel/Mulhouse hat die Pandemie definitiv hinter sich gelassen - das war die Botschaft des Managements bei einer Medienkonferenz am Mittwoch (29. Januar). Gegenüber 2019 lagen die Passagierzahlen im vergangenen Jahr bei 98 Prozent. Für 2025 rechnet der Euro Airport erstmals mit rund 9,2 Millionen Fluggäste – das wäre sogar ein Anstieg gegenüber dem Vorkrisenniveau.

Rund 8,9 Millionen Reisende nutzten den Flughafen im Jahr 2024. Das entspricht einem Wachstum von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach 2019 sei 2024 somit das zweitstärkste Jahr in der Geschichte des Airports, sagte der scheidende Flughafendirektor Matthias Suhr.

Billigairlines dominieren

Marktführer bleibt mit großem Abstand Easyjet, die rund 4,9 Millionen Passagiere zählte. Auf Platz zwei folgt Wizz Air mit fünfmal weniger Reisenden. Den dritten Platz belegt Pegasus Airlines, die seit der Pandemie vier Positionen gutgemacht hat. Größte Netzwerkairline bleibt British Airways auf Platz vier, die sich laut Suhr «weiterhin zu behaupten versucht».

Das beliebteste Reiseziel ab Basel war 2024 die kosovarische Hauptstadt Pristina. Doch das könnte sich bald ändern: «London wird Pristina wahrscheinlich bald überholen», prognostiziert Suhr. Fast allen Flughäfen der britischen Hauptstadt sind mit Basel verbunden – mit Ausnahme vom London City Airport.

Pistensanierung 2026 wird vorbereitet

Ein großes Thema in Basel ist bereits jetzt die Pistensanierung im Jahr 2026. Dafür wird auf der Westseite des Flughafenareals in Blotzheim ein Baustellenstützpunkt errichtet. Dort werden unter anderem eine Betonmischanlage und mehrere Büros für die Bauleitung und Mitarbeitenden eingerichtet.

«Das wird ein Riesenprojekt», sagte Vizedirektor Marc Steuer. Es wird geprüft ob während der Sanierung der Hauptpiste die deutlich kürzere Querpiste temporär genutzt werden kann. 97 Prozent der Starts und Landungen erfolgen über die Hauptpiste, die eine Gesamtlänge von 3900 Metern hat. 2026 soll sie für einen Monat geschlossen werden.

Neue Sitzmöglichkeiten, mehr Reinigung

Parallel dazu setzt der Flughafen auf eine verbesserte Servicequalität. Der Ankunftsbereich wurde bereits neugestaltet, die Erneuerung des Gastronomiekonzepts steht kurz vor dem Abschluss, und im Y-Dock gibt es neue Sitzmöglichkeiten. Auch die verstärkte Reinigung zeigt laut Flughafen bereits Wirkung, wie positives Feedback von Reisenden zeige.

Der Flughafen hat 2024 auch Fortschritte bei der Reduzierung der nächtlichen Lärmemissionen zwischen 22:00 und 06:00 Uhr erzielt. Besonders deutlich wurde dies zwischen 23:00 und 24:00 Uhr. In dieser Zeit ist die Anzahl der Starts (Block-Off) seit 2019 um 63 Prozent gesunken.

Mehr zum Thema

Matthias Suhr: «Es ist politisch nicht gewünscht, dass wir eine Fernverkehrsanbindung haben.»

«Ab Basel könnten tägliche Langstreckenflüge in die USA angeboten werden»

Easyjet verbindet Basel mit Skiathos

Easyjet verbindet Basel mit Skiathos

Israir kommt saisonal nach Basel

Israir kommt saisonal nach Basel

Boeing 737 BBJ von Nigeria: Steht zum Verkauf.

Nigeria bereitet präsidiale Boeing 737 in der Schweiz für den Verkauf vor

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies