Passagier mit Handy: In London Heathrow können sie unbesorgt ihren Akku leer telefonieren.
Akku-Ladestationen

Airports mit Herz für Handyjunkies

Reisende setzen immer mehr auf ihr Smartphone als Begleiter. Doch die Batterien machen das nur bedingt mit. Wo können sie ihr Handy am besten laden?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Termine, Kontakte, Musik und sogar meist das Ticket. All das brauchen Reisende auf dem Flughafen und all das befindet sich immer häufiger auf dem Smartphone – sofern die Batterie nicht vorher aufgibt. Darum sind Ladestationen an Flughafen ein wichtiger Service. Das Buchungsportal Kayak zählte an den größten europäischen Flughäfen die Strom- und USB-Ladestationen.

Smartphone-Junkies sollten nach Möglichkeit nur mit geladenem Akku nach Bologna fliegen. Der dortige Flughafen zählt nämlich nur 28 Steckdosen und 32 USB-Ports, die für Passagiere in den Gates und Wartebereichen zugänglich sind. Auch in Madrid sollten Sie daran denken, das Handy vorher zu laden. Der Flughafen Barajas hält nämlich nur 80 USB-Ports bereit.

Heathrow bietet schwachen Akkus über 3'000 Ladestationen

Wenn Sie eines dieser Geräte besitzen, deren Batterie nach einem kurzen Gespräch schon rot warnt, dann sollten London Heathrow und Warschau Chopin die Flughäfen ihrer Wahl sein. Beide warten nämlich mit über 3'000 zugänglichen Ladestationen auf. In London müssen Sie sich somit ihre Steckdose statistisch nur mit einem anderen Passagier teilen.

Gemäß Kayak hat der Flughafen Zürich keine Angaben zu Lademöglichkeiten für schwache Batterien gemacht. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärt ein Sprecher: «Ladestationen, wie Steckdosen und USB-Ports, gibt es bei uns zahlreiche über den ganzen Flughafen verteilt. Eine Zahl nannte er aber nicht.

München weit vor Frankfurt

Wer nun glaubt, dass der größte Flughafen Deutschlands, Frankfurt, nur knapp hinter London und dem wesentlich kleineren Warschau rangiert, der irrt. Dort stehen Reisenden nur 800 Ladestationen zur Verfügung. Allerdings plant der Airport weitreichende Ausbauten seiner Infrastruktur. Das deutsche Strom-Paradies für Passagiere mit schwachen Akkus, ist der Flughafen München. Der Airport, der bayrischen Landeshauptstadt wartet mit 1464 Steckdosen und '196 USB-Anschlüßen auf.

Wie empfinden Sie die Situation in Sachen Ladestationen an den europäischen Flughäfen? Wo haben Sie die besten und wo die schlechtesten Erfahrungen gemacht? Diskutieren Sie in den den Kommentaren.

Mehr zum Thema

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Briefmarke zum  internationalen Erstflugs von Air India 1948: Das eingesetzte ...

Genfs wichtige und tragische Rolle für Air India

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg