Ein Airbus A320 von Brussels Airlines: Ein Techniker überprüft den geplatzten Reifen.

Fehlende ReifenLauter Knall lässt Brussels-Passagiere erschrecken

Kurz vor dem Start explodiert bei einem Airbus A320 von Brussels Airlines ein Reifen. Die Gründe sind noch unklar. Es ist der zweite fehlende Reifen innerhalb einer Woche.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist für viele Flugreisende eine Horrorvorstellung: Die Maschine rollt zur Startbahn, plötzlich gibt es einen lauten Knall und das Flugzeug steht still. Niemand weiß, was passiert ist. Das Kabinenpersonal weist die Passagiere an, sich nicht zu bewegen.

Erlebt haben das am Mittwoch (21. Juni) 175 Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder auf dem Weg von Vilnius nach Brüssel. Flug SN2372 von Brussels Airlines war kurz davor, auf die Startbahn zu rollen, als es plötzlich laut knallte. «Eine Explosion war zu hören, Teile des Reifens wurden verstreut», so ein Augenzeuge zu lokalen Medien. Erst als das Bodenpersonal eintraf, durften die Reisenden das Flugzeug verlassen.

Linkes inneres Rad fehlt

Bilder in den sozialen Medien zeigen einen Airbus A320 mit der Kennung OO-SNI, an dem der innere Reifen des linken Hauptfahrwerks fehlt. Die Fluggesellschaft bestätigte den Vorfall gegenüber aeroTELEGRAPH. Der Flieger sei vor Ort in einen Hangar geschleppt worden, um die genaue Ursache zu ermitteln. «Dort werden derzeit die notwendigen technischen Untersuchungen durchgeführt, um die notwendigen Reparaturen zu planen», so die Sprecherin der Lufthansa-Tochter weiter.

Scoot-Dreamliner landet mit halbem Bugrad

Der Vorfall hatte massive Auswirkungen für den  der litauischen Hauptstadt. Weil der A320 den wichtigen Rollweg am Ende der Piste versperrte, musste der Airport Vilnius für rund fünf Stunden den Flugverkehr komplett einstellen. Zahlreiche Flüge wurden nach Helsinki, Kaunas und Riga umgeleitet, berichtet das Portal Aviation 24.

Der Vorfall in Vilnius ist aber nicht der erste Vorfall in dieser Woche, bei dem Teile des Fahrwerks fehlten. Am Montag (19. Juni) landete ein Dreamliner der Billigairline Scoot in Taipeh mit nur noch einem Teil des Bugrads. Die Maschine mit der Registrierung 9V-OJF war auf dem Weg von Seoul über Taipeh nach Singapur. Verletzt wurde niemand.

Rad ist verschollen

Der Weiterflug von Taipeh nach Singapur wurde annulliert. Scoot schickte ein Ersatzflugzeug nach Taiwan, um die Reisenden an ihr Reiseziel Singapur zu bringen. Nach Angaben des Flughafen Taipeh ist völlig unklar, wo sich das fehlende Rad befindet. Es sei weder auf der Landebahn noch auf dem Rollweg gefunden worden.

Mehr zum Thema

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Boeing 777 von Alitalia: Wer übernimmt das Steuer?

Wissen Sie, wie viele Räder diese Flugzeuge haben?

Sein Zweck ist, für mehr Griffigkeit zu sorgen - so auch auf der nun sanierten Nordwestbahn.

Frankfurt muss frisch sanierte Piste schon wieder schließen

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies