Airbus A350 von Latam: Die Airline sieht Licht am Ende des Tunnels.

Neue Strecken nach USA, Europa und NahostLatam forciert die Langstrecke

Boston, Lissabon, Rom, Tel Aviv: Die südamerikanische Fluggesellschaft baut kräftig aus - weil sich die Nachfrage in Brasilien erholt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als die Politik- und Wirtschaftskrise ihren Höhepunkt erreichte, zogen sich immer mehr Fluggesellschaften aus Brasilien zurück. Zu stark war die Nachfrage nach Flügen eingebrochen. Lufthansa, Swiss, Air France, KLM - alle reduzierten ihr Angebot ins größte südamerikanische Land. Die lokalen Anbieter taten dasselbe und strichen ihr USA- und Europa-Programm zusammen.

Seit einigen Wochen wird das Rad wieder zurückgedreht. Die Kapazitäten werden wieder hochgefahren. Auch die brasilianischen Anbieter wittern nach schwierigen Jahren wieder Chancen im Langstreckengeschäft. So hat die chilenisch-brasilianische Gruppe Latam innerhalb von wenigen Wochen gleich vier neue Überseeziele bekannt gegeben. «Das ist ein deutliches Zeichen, dass sich die Nachfrage vor allem im internationalen Geschäft erholt», so Latam-Brasilien-Chef Jerome Cadier gegenüber dem Portal Airway.

Italien, Portugal, USA - und Israel

Ab dem 16. März fliegt Latam neu von São Paulo nach Rom. Ebenfalls im kommenden Jahr sollen Boston und Lissabon neu angeflogen werden - sobald die dazu nötigen Bewilligungen erteilt worden sind. In Europa standen bisher Barcelona, Frankfurt, London, Madrid, Mailand und Paris auf dem Programm.

Ebenfalls neu steuert Latam kommendes Jahr Tel Aviv an. Die israelische Metropole wird von Santiago de Chile aus mit einem Zwischenstopp in São Paulo angesteuert. El Al hatte ihre Verbindung nach Brasilien 2011 nach nur zwei Jahren eingestellt.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert