Boeing 757-200 von la Compagnie in London Luton: Flieger mit 74 Business-Sitzen.

Business-Class-AirlineLa Compagnie gibt London auf

Eigentlich wollte die Business-Airline kräftig expandieren. Doch nun streicht La Compagnie die Flüge zwischen London und New York. Schuld sei der Brexit. Im Gegenzug baut sie Paris aus.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anfang Mai sprach das Management noch von einem «phänomenalen Erfolg». Seit dem Start der Verbindung zwischen London und New York habe La Compagnie 400 Flüge durchgeführt und 21.000 Passagiere befördert, freute sich damals Geschäftsführer Frantz Yvelin. Er sprach sogar davon, die Frequenzen auf der Strecke zu erhöhen.

Von dieser Euphorie ist nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil. La Compagnie stellt die Flüge zwischen London Luton und New York Newark am 25. September nach nur 16 Monaten wieder ein. Schuld sei das durch den Brexit geförderte negative wirtschaftliche Klima in Europa, so Yvelin in einer Medienmitteilung.

Wie auch British Airways

Der Entscheid sei ihm nicht leicht gefallen, so der Chef und Gründer der Fluggesellschaft, die mit zwei Boeing 757-200 fliegt, in der je 74 Business-Sitze stehen. «Wir haben im Schnitt eine Auslastung von 77 Prozent erreicht», so der Manager. Doch finanziell sei die Strecke zwischen London und New York noch nicht erfolgreich gewesen. Auch British Airways hat kürzlich angekündigt, statt zwei Nur-Business-Flügen ab London City nach New York künftig nur noch einen anzubieten. Sie nannte ebenfalls den Brexit als Grund für die Kürzung.

Statt London wird La Compagnie die bestehende Strecke Paris Charles de Gaulle - New York Newark verstärken. «Da liegt die Auslastung bei über 80 Prozent» so Yvelin. Statt ein Mal pro Tag will die Business-Airline ab Oktober zwei Mal fliegen. Von einem weiteren Ausbau ist derzeit keine Rede mehr. Eigentlich wollte La Compagnie die Flotte bis 2019 mit Airbus A320 Neo oder Boeing 737 Max 9 erweitern. 2017 soll zudem eine dritte 757 angeschafft werden.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg