Kritik der RegierungEtihads «großer Fehler» bei Alitalia

Die Insolvenzverwalter wollen in den kommenden zwei Wochen potenzielle Interessenten für eine Übernahme von Alitalia finden. Derweil kritisiert die Regierung das Ex-Management und den Großaktionär scharf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Luigi Gubitosi hat seinen ersten Arbeitstag hinter sich. Am Mittwoch (3. Mai) hat der 56-jährige Neapolitaner seinen Job als Insolvenzverwalter von Alitalia übernommen. Der studierte Jurist, Ex-Fiat-Manager, Ex-Fernseh-Chef und Ex-Investmentbanker traf am Morgen die Manager der italienischen Nationalairline und lernte am Nachmittag den Hauptsitz in Rom Fiumicino kennen. Er schüttelte viele Hände und hörte viel zu.

So erhielt Gubitosi ein erstes Bild über die Situation bei Alitalia. Ihm stehen zwei Kollegen als Insolvenzverwalter zur Seite. In den Händen des Trios liegt nun das Schicksal von Alitalia. Die Ausgangslage ist wenig erbaulich. Die Fluggesellschaft habe die Kosten von Lufthansa und die Einnahmen von Ryanair, umschrieb Wirtschaftsminister Carlo Calenda das Problem.

Führung aus Abu Dhabi als «Fehler»

Das Kabinettsmitglied kritisierte das frühere Management scharf. Es habe sich nicht nur im Geschäftsmodell getäuscht und zuwenig in die Langstrecke investiert, sondern auch «etwas arrogant» gehandelt, erklärte Calenda. Die Manager hätten die Gefahr des Neins in der Abstimmung der Gewerkschaften verkannt. Auch Großaktionärin Etihad Airways wirft Calenda Versäumnisse vor. Es habe sich als «großer Fehler» erwiesen, die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi führen zu wollen. Gleichzeitig betonte er aber, dass ohne das Geld von Etihad das Aus viel früher gekommen wäre.

Alitalia hat zum kurzfristigen Überleben einen Kredit von 600 Millionen Euro von der Regierung erhalten. Ohne diesen wäre die Fluggesellschaft Mitte Mai das Geld ausgegangen, wie italienische Medien unter Bezug auf Kenner der Verhältnisse berichten. Sie verliert momentan rund eine Million Euro pro Tag. Das Darlehen läuft sechs Monate. Mehr Zeit bleibt auch nicht. In dieser Zeit müssen die drei Insolvenzverwalter eine Lösung für Alitalia gefunden haben.

Acht Milliarden und Basta

Königsweg ist für die Regierung der Verkauf von Alitalia an einen neuen Eigentümer. In den kommenden zwei Wochen sollen sich Interessenten melden. Gelingt ein Gesamtverkauf nicht, könnte das Unternehmen zerstückelt werden. Dies soll verhindert werden.

Mehr Geld aus der Staatskasse gibt es definitiv nicht mehr. Zusammen mit dem neuesten Kredit habe das Volk die Fluglinie bereits mit acht Milliarden Euro gestützt, so Calenda. Das sei genug. Basta.

Mehr zum Thema

ticker-alitalia

Die letzten 1900 Angestellten von Alitalia haben die Kündigung erhalten

Airbus A320 von ITA AIrways, der noch die alte Lackierung trägt: Wie schnell kehrt die Marke zurück?

Wird aus ITA al-ITA-lia?

alitalia rom 01

Alitalias Ersatzteillager kommt unter den Hammer

Alitalia: Wie die Marke zurückkehrt, ist noch nicht bekannt.

Marke Alitalia: Die Frage ist nicht ob, sondern wie und wann

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin