Vielfliegerin: «Huch, da fehlen ja noch ein paar Punkte». Dagegen gibts ein Mittel.

MeilenkönigWie man doch noch zum Vielflieger-Status kommt

Die letzten Tage des Jahres sind angebrochen. Was tun, wenn der Erhalt des Vielflieger-Status noch nicht gesichert ist?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der ein oder andere wird bei einem Blick auf das eigene Lufthansa Miles & More Konto realisieren, dass bis zur (Re-)Qualifikation zum gewünschten Vielfliegerstatus leider noch ein paar Statusmeilen fehlen. Daher im Folgenden die Last-Minute-Lösungen, um doch noch ans Ziel zu gelangen.

Wenn man keine Zeit mehr zum Fliegen hat, gibt es nur drei Lösungen:

• Man besitzt die Miles & More Kreditkarte und hat mit dieser in den letzten zwei Jahren genug Prämienmeilen gesammelt, um zu einem Umrechnungskurs von 5 Prämienmeilen = 1 Statusmeile maximal 25.000 Prämienmeilen in 5.000 Statusmeilen umzuwandeln.

• Man ist aktuell Lufthansa Frequent Traveller und hat dieses Jahr bereits mindestens 80.000 Statusmeilen auf Flügen mit der Lufthansa Group gesammelt. In diesem Fall hat man auch mindestens 80.000 sogenannte Select Miles und kann dann bis zu 20.000 Prämienmeilen in 10.000 Statusmeilen umwandeln.

• Man verlängert einen bestehenden Lufthansa-Vielfliegerstatus mit Geld – 500 Euro für ein weiteres Jahr Frequent Traveller und 2.000 Euro für ein weiteres Jahr Lufthansa Senator.

Doch es gibt natürlich auch die Möglichkeit, kurzfristig noch einen sogenannten Mileage Run (meilenoptimierte Flugroute) zu machen.

• Wem noch bis zu 2.500 Statusmeilen fehlen, kann einen Eurowings Biz-Class-Flug innerdeutsch machen. So kostet die Strecke Düsseldorf – München z. B. in der Business Class 260 Euro return und bringt zwischen 2.000 und 2.500 Statusmeilen (mit Executive Bonus).

• Man kann auch bei Eurowings nach Flügen in das europäische Ausland suchen. Auch dort gibt es bisweilen noch günstige Business Class Tarife zum Beispiel von Köln/Bonn nach London für 150 Euro mit einer Meilenausbeute von 1.250 bis 1.562 Statusmeilen (mit Executive Bonus).

• Wem noch etwa 5.000 Statusmeilen fehlen, der kann mit Lot günstig in der Business Class (Buchungsklasse F) für 392 Euro von München nach Tallinn via Warschau fliegen. Dafür gibt es zwischen 5.000 und 6.250 Statusmeilen (mit Executive Bonus).

• 8.000 Statusmeilen kann man ab verschiedenen deutschen Flughäfen mit Tap Portugal sammeln. So geht es z. B. für 690 Euro an einem Tag von Hamburg nach Madrid und wieder zurück.

• 10.000 Statusmeilen lassen sich am besten mit Swiss-Flügen ab Deutschland in der Buchungsklasse D erreichen. Diese bucht man am besten über ein Reisebüro, um sicherzustellen, dass die richtige Buchungsklasse gewählt wird. So kann man an einem Tag von Düsseldorf nach Rom mit Swiss fliegen für 675 Euro und inklusive 8.000 bis 10.000 Statusmeilen (mit Executive Bonus).

Natürlich kann man all diese Flugrouten auch kombinieren und auch mehrfach abfliegen. Wem jedoch noch weit mehr Meilen fehlen sollten, für den ergibt sich die Chance 2019 von Anfang an richtig zu planen, so dass es bereits viel früher im Jahresverlauf mit dem gewünschten Vielfliegerstatus klappt. Es gibt dabei unzählige Möglichkeiten bis hin zu Varianten, bei denen man anstatt eines Lufthansa-Vielfliegerstatus einen sogenannten Star Alliance Gold Status bei anderen Star-Alliance-Partnern anstrebt. Mit diesem hat man am Ende nämlich fast dieselben Vorteile wie mit einem Lufthansa Miles & More Senator Status.

Alexander Koenig ist freier Kolumnist von aeroTELEGRAPH. Er ist Gründer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit vielen Jahren berät er seine Kunden insbesondere zum Thema optimale Ausnutzung von Meilenprogrammen, um damit den gewünschten Vielfliegerstatus und Freiflüge in Business und First Class zu erhalten. Im First Class & More Blog und auf der zugehörigen Facebook-Seite werden exklusive Flug-, Hotel- und Meilen-Deals präsentiert. Die Meinung der freien Kolumnisten muss nicht mit der der Redaktion übereinstimmen.

Mehr zum Thema

ticker miles and more

Miles & More und Marriott Bonvoy starten Partnerschaft

Miles & More

Neue Award Flights bei Miles & More: Flexible Meilenwerte und breitere Tarifauswahl

vielfliegerin symbol

Miles & More entwertet Meilen - was soll man jetzt tun?

Meilenschnäppchen: Gibt es künftig nicht mehr.

Miles and More schafft Meilenschnäppchen ab - und macht Preise dynamisch

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies