ATR 42 von Satena: 9,5 Millionen Euro Hilfsgelder.

Staatliche RegionalairlineKolumbien greift Satena unter die Arme

In der Corona-Krise schreibt Satena rote Zahlen. Damit die staatliche Airline aus Kolumbien weiter entlegene Regionen anbinden kann, bekommt sie Hilfsgelder.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Satena gibt es seit den 1960er-Jahren. Kolumbien gründete die Regionalairline per Gesetz. Mit ihr werden abgelegene kolumbianische Städte per Flugzeug besser angebunden. Angefangen hat die Fluglinie mit umgebauten Militärtransportern, inzwischen ist sie eine richtige Airline mit üblichen Passagierflugzeugen.

2010 geriet Satena ins Straucheln. Kolumbien beschloss, 49 Prozent der Fluglinie zu verkaufen. Und noch immer schreibt die Airline rote Zahlen - zusätzlich macht ihr in diesem Jahr die Coronakrise zu schaffen. Dieser Tage kündigte die kolumbianische Regierung daher die Zahlung erster Hilfsgelder an.

Flotte mit Embraer und ATR

40 Milliarden kolumbianische Pesos oder umgerechnet etwa 9,5 Millionen Euro wird Satena vom Staat erhalten. Die Anordnung kam von Kolumbiens Präsident Ivan Duque, berichten lokale Medien. Der Erhalt Satenas soll die Anbindung der entlegenen Städte sichern.

Mit sieben ATR 42 und zwei ERJ 145 bedient die Regionalairline 92 Routen. Mit einer Auslastung von etwa 80 Prozent flog sie 2019 mehr als 1,1 Millionen Passagiere.

Mehr zum Thema

Kolumbiens Hauptstadt Bogotá: Jetsmart ist im Anflug.

Jetsmart greift jetzt auch in Kolumbien an

Der neue Airport der Kaffeeregion: So soll er aussehen.

Kolumbiens Kaffeeregion bekommt neuen Airport

Die verunglückte HK-2494: Absturzort ist ein Feld in der Nähe von Villavicencio.

14 Tote bei Absturz einer DC-3 in Kolumbien

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies