Vom 17. bis 20. November 2025 verwandelt sich die Koelnmesse in Köln in das Herz der europäischen Rotor- und VTOL-Szene. Dann findet die fünfte Ausgabe der European Rotors statt – Europas führende Messe und Sicherheitskonferenz für vertikale Luftfahrt.
Organisiert wird die Veranstaltung von der European Helicopter Association (EHA) und der European Union Aviation Safety Agency (EASA), geleitet von der European Rotors GmbH und produziert von Vertical Aviation International (VAI).
Die Zukunft des vertikalen Fliegens
Das Event bringt Betreiber, Hersteller, Regulierer, Serviceanbieter und Nachwuchstalente aus aller Welt zusammen. Neben einer großen Fachausstellung erwarten die Besucher Schulungen durch zertifizierte Ausbilder, hochrangige Konferenzen, praxisnahe Trainings und vielfältige Networking-Möglichkeiten – alles mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in der Branche zu stärken.
2025 ist bereits die fünfte Ausgabe. Und der Wachstumstrend hält an: 4.700 Teilnehmende, über 230 Aussteller, mehr als 80 Länder und 20 Fluggeräte prägten die Messe 2024 in Amsterdam.
Von Köln bis Lyon: Europas Leitmesse auf Tour
Die European Rotors hat sich in nur wenigen Jahren zur zentralen Plattform der vertikalen Luftfahrt entwickelt. Nach den Ausgaben 2021 und 2022 in Köln, 2023 in Madrid und 2024 in Amsterdam kehrt sie 2025 an den Rhein zurück.
Die kommenden Termine im Überblick:
- 2025 – Köln, Deutschland: 17.–20. November (Ausstellung 18.–20. November)
- 2026 – Lyon, Frankreich: 30. November–3. Dezember (Ausstellung 1.–3. Dezember)
Der Standortwechsel nach Lyon soll die europäische Identität des Events unterstreichen – und gleichzeitig neue Märkte ansprechen.
Sicherheit, Innovation, Zusammenarbeit
Die Veranstalter verfolgen eine klare Mission: Europas führende Plattform für vertikale Luftfahrt zu bieten – mit Fokus auf Sicherheit, Innovation und Wissenstransfer.
Fünf Grundwerte stehen im Mittelpunkt:
- Sicherheit – Förderung betrieblicher Best Practices
- Innovation – Präsentation zukunftsweisender Technologien
- Zusammenarbeit – Verbindung von Industrie, Regulierern und Forschung
- Nachhaltigkeit – Unterstützung umweltfreundlicher Luftfahrtlösungen
- Exzellenz – Anspruch auf höchste Veranstaltungsqualität
Was die European Rotors einzigartig macht
Im Gegensatz zu anderen Messen vereint die European Rotors Ausstellung, Konferenz und Ausbildung unter einem Dach.
- EASA Rotorcraft Symposium: Europas wichtigste Plattform für Sicherheit und Regulierung - unterstützt durch das EASA Rotorcraft Symposium
- Ausbildung & Karriere: Schulungen für Management, Technik, Piloten und Wartung, dazu ein spezieller Karrieretag
- Innovation: Präsentationen rund um elektrische Antriebe, Hybridtechnologien und Advanced Air Mobility (AAM)
- Hands-on Safety Zone: Live-Demonstrationen und praxisorientierte Sicherheitstrainings
- Europäische Identität: Stärkung Europas Rolle als Vorreiter im VTOL-Bereich
Diese Kombination macht das Event zu einem Pflichttermin für alle, die sich mit Hubschraubern, Multikoptern oder neuen Flugkonzepten beschäftigen.
Kostenlose Akkreditierung für Medien
Akkreditierte Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, die European Rotors kostenlos zu besuchen.
Die Anmeldung erfolgt online unter europeanrotors.eu/registration – einfach bei der Registrierung unter «Registration Choice» den Punkt „Media“ auswählen.
Erforderlich ist ein aktueller Presseausweis; die Frist läuft bis zum 14. November 2025.
Akkreditierte Medienvertreter erhalten freien Zugang zur Ausstellung und den Konferenzen, zur Presselounge sowie die Möglichkeit, Interviews mit wichtigen Branchenvertretern zu vereinbaren sowie zu allen Medienberichten.
Stimmen aus der Branche
«Wir sind sehr stolz, die größte Messe Europas für Hubschrauber und vertikales Fliegen zu präsentieren. Hier treffen sich Menschen, die von dieser Branche begeistert sind – von Regulierern bis zu angehenden Piloten und Ingenieuren», sagt Callum Clench, CEO der European Rotors GmbH.
Auch Show Director Dr. Frank Liemandt hebt die besondere Rolle der Messe hervor: «Wir haben eine echte Marke geschaffen – ein Event, das man nicht verpassen darf. Das Zusammenspiel von Regulierern, Industrie und Betreibern macht es einzigartig und garantiert höchste Qualität für Aussteller und Besucher.»
Für Fredrik Kämpfe, Vorsitzender der European Helicopter Association, ist klar: «Die European Rotors ist zum zentralen Treffpunkt für Europas Rotorcraft- und VTOL-Community geworden.»
Und EASA-Exekutivdirektor Florian Guillermet betont den Sicherheitsansatz: «Wir arbeiten gemeinsam daran, eine sichere und innovative Branche zu fördern – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.»
European Rotors 2024 VIP-Tour EUROPEAN ROTORS
Fakten und Kontakt
European Rotors 2025 – Shaping the Future of Vertical Flight
📍 Wann: 17.–20. November 2025 (Ausstellung 18.–20. November)
📍 Wo: Koelnmesse, Köln, Deutschland
📍 Organisiert von: EHA und EASA, unterstützt von VAI
- EASA Rotorcraft & VTOL Safety Symposium
- 200+ Aussteller und 20+ Fluggeräte
- Trainings, Workshops und Karriereprogramm
- Fokus auf Nachhaltigkeit, elektrische und hybride Antriebe
Nächste Ausgabe: Lyon, 30. November – 3. Dezember 2026
Bailey Wood, Vertical Aviation International
European Rotors Fly-in 789 European Rotors
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserem Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.