Blick ins Swiss-Cockpit: Es gibt eine Einigung.

Pilotinnen und PilotenEinigung im Cockpit - kein Streik bei Swiss

Die Lufthansa-Tochter und ihre Cockpitcrews haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag geeinigt. Nun fehlt noch grünes Licht von den Aeropers-Mitgliedern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Arbeitskampf abgewendet: Nach über zwölf Monaten Verhandlungen haben sich Swiss und die Cockpitpersonal-Gewerkschaft Aeropers in der Nacht auf Montag (24. Oktober) auf Eckwerte eines neuen Gesamtarbeitsvertrags (kurz: GAV) einigen können, wie die Verhandlungsparteien mitteilen. «Der neue Vertrag beinhaltet Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie einen anteiligen Teuerungsausgleich», so die Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten.

«Unter anderem wird ab Inkrafttreten des neuen Vertrags die Planpublikation um eine Woche vorverschoben. Auch werden Planumstellungen nach Krankheit künftig nicht mehr möglich sein und die untermonatliche Planstabilität wird stark verbessert», schreibt Aeropers weiter. Was das Finanzielle angeht, haben sich beide Seiten auf zwei Prozent Teuerungsausgleich und 2,3 Prozent Lohnerhöhung geeinigt.

Ab 1. Januar 2023

Der drohende Streik der Pilotinnen und Piloten von Swiss konnte somit abgewendet werden. Sofern sich die Aeropers-Mitglieder für die Annahme des neuen Vertrags aussprechen, tritt dieser am 1. Januar 2023 in Kraft.

Mehr zum Thema

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Aeropers und Swiss starten neue Verhandlungsrunde ohne Bedingungen

Aeropers und Swiss starten neue Verhandlungsrunde ohne Bedingungen

ticker-swiss

Swiss passt Nordamerika-Flugplan für Sommer 2026 an

Flugzeuge von Swiss und Easyjet in Genf: Das Gewicht verschiebt sich gerade wieder zugunsten der orangefarbenen Airline.

Lufthansa Group kramt für Swiss alten Eurowings-Plan für Genf aus der Schublade

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg