Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Asiana AirlinesKabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Neue Regel für das Personal der koreanischen Airline: Es darf nur noch speziellen Personen beim Verstauen der Koffer im Gepäckfach helfen. Aus einem besonderen Grund.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Handgepäck ist für viele Fluggesellschaften und Reisende ein leidiges Thema. Aus Angst, dass der Koffer nicht ankommt, oder, um Gebühren zu vermeiden, reisen viele Menschen inzwischen ohne Aufgabegepäck - und nehmen dafür deutlich mehr mit in die Kabine. Das führt dazu, dass die Handgepäckskoffer größer und schwerer werden.

Mühsam kann das werden, wenn nicht für alle Platz gefunden wird und das Flugzeug sich daher verspätet. Doch in Korea sieht man noch ein anderes Risiko. Asiana Airlines beklagt, dass es zu Verletzungen kam, wenn das Kabinenpersonal den Reisenden dabei half, ihre Koffer in den Gepäckfächern zu verstauen.

Reisende müssen selbst heben

Ab Januar müssen alle Passagierinnen und Passagiere daher ihre Koffer selbst im Gepäckfach unterbringen und aus dem Fach wieder herausholen. Helfen darf das Personal nicht mehr. Eine Ausnahme gibt es für schwangere Frauen, ältere und verletzte Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Bei Korean Air, die mit Asiana fusionieren will, sowie der Konkurrentin Jin Air gelten bereits ähnliche Regeln.

Zusätzlich hat Asiana die Regeln für die Überwachung des Gewichts des Handgepäcks angepasst. Die Taschen dürfen mit zehn Kilo zwar immer noch etwas schwerer sein als die in Europa üblichen acht Kilogramm. Asiana will darauf aber nun genau achten und im Zweifel das Gepäck nicht an Bord lassen.

Maße angepasst

Die Maße für das zulässige Gepäck hat die Fluggesellschaft ebenfalls angepasst - auf kuriose Weise. Bislang darf das Gepäck 40 mal 55 Zentimeter messen und 20 Zentimeter tief sein. Neu gilt: Die 115 Zentimeter insgesamt dürfen auch in jeder anderen Kombination von Höhe, Breite oder Tiefe erreicht werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss: Im günstigsten Tarif gibt es keinen Wunschsitzplatz mehr.

Auch Austrian und Swiss verlangen Geld für Änderung des Sitzplatzes

Handgepäck im Flugzeug: Zu große Stücke sorgen für Probleme.

Austrian Airlines zieht Zügel bei Handgepäck-Kontrollen an

Boarding: Oft eine stressige Angelegenheit.

Dank Bloßstellen zu effizienterem Boarding

Gate von American Airlines: Bald weniger Streit?

American Airlines schafft Handgepäck-Messrahmen an Gates ab

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies