Die Boeing B757 von Iron Maiden: Der Bandleader fliegt selbst.

Die Airline von Iron Maiden

Bruce Dickinson ist nicht nur Sänger der britischen Kultband. Er ist auch Luftfahrtunternehmer. Nun hat er ein neues Projekt in der Pipeline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen ist er 55 Jahre alt. Und dennoch reist Bruce Dickinson noch immer kreuz und quer durch die Welt. Nächsten Mittwoch tritt er in Paris auf, am Samstag in Mailand, am Sonntag im französischen Amneville, am übernächsten Dienstag in Frankfurt, am übernächsten Samstag dann wieder im britischen Donnington. Es sind nur ein paar Stationen der neuesten Welttournee von Iron Maiden. Fast 45 Mal steht Dickinson mit seiner Heavy-Metal-Band in den nächsten Monaten als Sänger auf der Bühne. Nach den Europa-Terminen folgen Konzerte in den USA, Argentinien, Brasilien und Chile. Und überall hin fliegt Dickinson die Gruppe und ihre Ausrüstung selbst - mit der bandeigenen Boeing B757-200.

Dickinson machte den Pilotenschein 1991. Später flog er als Pilot für die britische Fluggesellschaft Astraeus, die 2011 den Betrieb einstellte. «Ich machte den allerletzten Flug» erinnert sich der Musiker, Pilot und Unternehmer in der britischen Zeitung The Telegraph. Er habe sich gerade auf dem Weg von Jeddah nach Manchester befunden, als er vom Grounding erfahren habe.

Bessere Strukturen aufbauen

Seither gründete Dickinson mit dem ehemaligen Astraeus-Chef Mario Fulgoni das Flugzeug-Wartungsunternehmen Cardiff Aviation. Es beschäftigt heute rund 70 Personen. Doch die beiden wollen mehr. Sie träumen von einer Wiederbelebung von Astraeus als Outsourcing-Airline, die anderen Fluggesellschaften Flugzeuge mitsamt Besatzung zur Verfügung stellt. Im Fachjargon wird das ACMI-Dienstleistung genannt. Nun soll es aber nicht enden wie das letzte Mal. Man baue die «richtigen Strukturen» auf, so Dickinson zum Telegraph.

Erfahrung mit dem Geschäftsmodell hat Dickinson auch schon. 2011 vermieteten Iron Maiden ihre B757 an Iceland Express. Die Airline setzte sie auf den Strecken London - Kopenhagen und Winnipeg - Reykjavik ein. Und einen Kunden hat die Airline auch schon: Iron Maiden. Die neue Airline wird künftig für die Band fliegen.

Zuerst Business-, später Langstreckenjets

Die Pläne sind offenbar schon konkret. Derzeit warte man auf die Zulassung. Bereits in den nächsten 50 Tagen werde man abheben können. Zuerst planen Dickinson und Fulgoni mit einer Flotte von ein paar Businessjets, dann wollen sie auch Kurzstreckenflieger und zuletzt Langstreckenflugzeuge kaufen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin