Irkut MS-21 am Flughafen Irkutsk: Der Prototyp ...

Test unter realen BedingungenIrkut MS-21 hebt mit Fake-Passagieren ab

Der neue russische Mittelstreckenjet hat einen Flug nach Irkutsk unter realen Bedingungen absolviert. Angestellte des Herstellers mimten die Fluggäste in der MS-21.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nächster Schritt für die MS-21: Der russische Mittelstreckenjet hat erstmals einen Flug unter normalen Linienflug-Bedingungen absolviert. Dazu waren Passagiere an Bord. Es handelte sich jedoch nicht um echte Fluggäste, sondern die Entwickler und Techniker des Herstellers selbst, wie der Flugzeugbauer der Nachrichtenagentur Tass verriet.

Prototyp 003 der MS-21 flog rund 4000 Kilometer vom Flughafen Moskau-Schukowski zum Airport Irkutsk, wo er am Abend des 15. Dezember landete. Wie ein normaler Linienflieger wurde die Maschine vom Bodenpersonal zu einer Parkposition geschleppt. Wie viele Menschen genau an Bord waren, ist nicht bekannt. Das Flugtestprogramm der Irkut MS-21 soll mit mehreren solcher Flüge abgeschlossen werden.

Zertifizierung rückt näher

Russische Medien spekulieren, ob die Zertifizierung des neuen Flugzeuges in der Heimat noch vor Jahresende erfolgen könnte. Im November hatte Irkut-Manager Kirill Budaev bei der Dubai Airshow allerdings gesagt, man visiere die Zertifizierung in den «nächsten Monaten» an. Von einem erhofften Erfolg im laufenden Jahr sprach er nicht.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen sie die MS-21 in Irkutsk.

Mehr zum Thema

MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Ein erster Blick in die Kabine der Irkut MS-21

Irkut MS-21-300 beim Testflug: 2022 soll sie bei Airlines in Betrieb gehen.

MS-21 soll im nächsten Sommer bei Rossiya abheben

MS-21-300-Testflieger: Einer mit russischem Triebwerk (links), einer mit amerikanischem.

Russland plant MS-21- und Superjet-Frachter

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg