Flugbegleiter von Mahan Air: Die USA hält die Airline für sanktionswürdig.

US-EmbargoIranische Mahan Air provoziert die USA

Trotz Embargo hat Mahan Air neun gebrauchte Airbus gekauft. Die USA drohen, die Flieger zu beschlagnahmen. Dennoch fliegt die iranische Fluglinie mit den Jets ins Ausland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sieht es nach Tauwetter aus. Die Atomgespräche mit Teheran kommen voran. Und der Iran und die USA beschlossen kürzlich, wieder diplomatische Vertretungen im anderen Land zu eröffnen. Doch wenn es um die Luftfahrt geht, klingt es nach wie vor unversöhnlich. Das amerikanische Finanzministerium erklärte im Mai Flugzeuge der iranischen Mahan Air zu «blockierbaren Gütern».

Konkret geht es Washington um neun Airbusse, die Mahan sich im Ausland beschaffte. Acht A340 und ein A320 gelangten kürzlich in den Iran - was sie gemäß den US-Sanktionen eigentlich gar nicht dürften. Denn die USA unterstellen Mahan Air, Waffen ans syrische Regime geliefert zu haben, die libanesische Hisbollah logistisch zu unterstützen und auch die iranische Revolutionsgarde zu transportieren. Deshalb steht die Fluglinie auf der Embargoliste.

Neue Flugzeuge stammen aus Flotte von Virgin Atlantic

Doch Mahan Air schafft es trotzdem immer wieder, sich neues Fluggerät zu holen. Über diverse Tarnfirmen werden Verkäufer getäuscht und Wege verschleiert. In der Flotte befinden sich mehrheitlich Flugzeuge, die von europäischen Airlines verkauft wurden. So fliegt die größte private iranische Fluggesellschaft etwa nicht weniger als 15 Flugzeuge, die von der Lufthansa ausrangiert wurden. Firmen in Kirgistan, der Ukraine oder in Thailand agierten als Zwischenhändler für Mahan Air.

Die jetzt neu gekauften A340 etwa stammen mehrheitlich von Virgin Atlantic, gingen aber zuerst an eine Airline im Irak. Das passt Washington nicht. Doch Management der Fluglinie lässt sich trotz der neuesten Drohungen aus den USA nicht aus der Ruhe bringen. Man werde die neuen Flieger wie geplant für Auslandflüge einsetzten, erklärte es. Inzwischen flog etwa der A340 mit der Kennzeichnung EP-MMH bereits nach Ankara und Dubai.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies