Die Boeing 727 EP-ASB auf ihrem letzten Flug am 13. Januar 2019: Iran Aseman erhielt den Jet 1994.

Iran AsemanDer letzte Passagierflug einer Boeing 727

Rund 55 Jahre lang beförderte die Boeing 727 Reisende. Jetzt stellte mit Iran Aseman die letzte Fluggesellschaft ihre regulären Passagierflüge mit dem Flugzeugtyp ein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Erinnern Sie sich an die Goombay Dance Band? Die Musiker aus Norderstedt in Schleswig-Holstein belegten mit ihrem Song «Sun of Jamaica» gerade den ersten Platz der deutschen Hitparade, als die Boeing 727-200 mit der Seriennummer 22082 am 27. März 1980 ihren Erstflug absolvierte. Und die Band war auch noch immer topplatziert, als die Boeing 727 am 11. April an Air France ausgeliefert wurde.

Während die Goombay Dance Band weitgehend in Vergessenheit geriet, war dem Dreistrahler ein langes Leben beschert. 14 Jahre flog er für die französische Fluggesellschaft, bevor er 1994 an Iran Aseman Airlines überging. Dort beförderte er in der Folge mit dem Kennzeichen EP-ASB weiterhin Passagiere durch die Lüfte, zuletzt auf inländischen Strecken.

Insgesamt 1831 Exemplare gebaut

Jetzt aber hat der Jet seinen allerletzten Flug mit Passagieren absolviert. Am 13. Januar steuerte er von Zahedan nach Teheran, wie lokale Medien berichten. Damit ist die Ära der 727 als Passagierflugzeug wohl endgültig vorbei. Iran Aseman setzte den Flugzeugtyp als letzte Airline regulär ein.

Die 727 flog war am 6. Februar 1963 zum ersten Mal geflogen. Insgesamt baute Boeing 1831 Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenfliegers. Zwei Drittel der Bestellungen gingen auf das Konto der 727-200. Auch Lufthansa setzte auf das Modell. Die deutsche Fluggesellschaft kaufte 27 Boeing 727-100 und 17 727-200.

Viele Entführungen

Das Erfolgsmodell von Boeing war in 349 Unfälle verwickelt. Dabei kam es 101 Mal zu einem Totalschaden und insgesamt 3865 Toten. Auch entführt wurden die 727 oft, Aviation Safety Network zählt 182 Vorfälle mit 90 Todesopfern. Das liegt vor allem an ihrer Blütezeit in den Siebziger- und Achtzigerjahren, als der Terrorismus gerade auch in Europa grassierte. Heute fliegen 727 oftmals noch als Frachtmaschinen oder sind für Spezialaufträge unterwegs, etwa zur Bekämpfung von Ölkatastrophen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus der Geschichte der 727.

Mehr zum Thema

Die N844AA als sie noch in den USA geparkt war: Die Boeing 727 blieb bis heute unauffindbar.

Die Boeing 727, die spurlos verschwand

Die letzte Landung der ersten Boeing 727

Die letzte Landung der ersten Boeing 727

Die britische <a href="https://www.aerotelegraph.com/mit-einer-boeing-727-gegen-oelkatastrophen">Oil Spill Response Limited wird mit ihrer Boeing 727</a> aktiv, wenn es irgendwo zu einer Naturkatastrophe kommt - etwa einer Ölpest.

Mit einer Boeing 727 gegen Ölkatastrophen

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies