Die ersten vier ATR 72-600 von Iran Air: Das erste Quartett ist voll.

AuslieferungIran Air besitzt jetzt vier ATR 72

Es ist soweit: Der europäische Turboprop-Hersteller hat die ersten vier Maschinen offiziell an Iran Air übergeben. Bis Ende 2018 folgen 16 weitere ATR 72-600.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vorstandsvorsitzender Christian Scherer freut sich. «Es gibt immer noch historische Momente in der Luftfahrt. Das ist einer von ihnen», sagte er am Dienstag (16. Mai) bei der offiziellen Übergabe von vier ATR 72-600 an Iran Air. Es sind die ersten von 20 fest bestellten Exemplaren des Turbopropfliegers, welche die Fluggesellschaft bei ATR geordert hat.

Voraussichtlich fünf weitere ATR 72 sollen noch dieses Jahr an Iran Air übergeben werden, der Rest bis Ende 2018. Die Fluggesellschaft will mit den Flugzeugen nationale Routen ausbauen. Neben der festen Oder sicherte sie sich auch eine Option auf 20 weitere ATR 72-600. Der Deal mit Iran Air sei «ganz besonders herausfordernd in Bezug auf Behörden, Finanzierung und Lieferdaten» gewesen, erklärte Scherer kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Christian Scherer: «Auf unsere Profitabilität ist wohl fast jeder andere Flugzeugbauer der Welt eifersüchtig»

«ATR könnte der Fuchs im Hühnerstall sein»

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

boeing 777 nok scoot iran

Boeing 777 gelangten mit gefälschten Papieren und einer erfundenen Airline in den Iran

boeing 777 nok scoot iran

Mahan Air beschafft sich auf spektakuläre Weise fünf Boeing 777

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg