Thomas Bleimuth: «Jetzt sind noch die Überstellungen der verbleibenden Flugzeuge geplan».

Thomas Bleimuth: «Jetzt sind noch die Überstellungen der verbleibenden Flugzeuge geplan».

Austrian Airlines/aeroTELEGRAPH

Thomas Bleimuth, Dash-8-Flottenchef AUA

«Bei der Dash ist natürlich viel Handarbeit dabei»

Thomas Bleimuth ist Flottenchef der Dash 8 bei Austrian Airlines. Im Interview sagt er, was er am Flugzeug liebte und auf was er sich nun freut.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie sind und waren Flottenchef der Dash 8 bei Austrian Airlines mit rund 200 Pilotinnen und Piloten. Was war denn für Sie das prägendste Erlebnis?

Thomas Bleimuth: Uh, das prägendste Erlebnis? Ein sehr schönes Erlebnis hatte ich 2012, als ich von der Fokker zur Dash gekommen bin und meine Einweisung auf das neue Modell bekommen habe. Die Dash hat den Ruf, dass sie schwierig zu landen ist, wenn sie nur wenig beladen ist. So hatte ich großen Respekt, als ich nach dem Simulatortraining das erste Mal im Cockpit gesessen und wirklich mit der Dash geflogen bin. Aber es hat wunderbar funktioniert, die erste Landung war sanft und gut. Da habe ich mir gedacht, das wird eine besonders schöne Zeit. Und so sind auch diese Jahre schnell vergangen.

Was waren denn die Vorzüge der Dash?

Die Vorzüge waren die Leistung, besonders auf kurzen Pisten, wie zum Schluß in Lugano, als wir für Swiss flogen.

War das Flugzeug leicht zu fliegen?

Grundsätzlich ja. Es ist konventionell zu fliegen, die Datenaufbereitung ist sehr modern und gut, aber natürlich ist viel Handarbeit dabei. Das Ruder hängt über die Hydraulik förmlich an der Hand.

Gibt es umgekehrt auch Dinge, die Sie an der Dash geärgert haben?

Nein, eigentlich nicht. Wenn ich zurückdenke, fällt mir nichts Erwähnenswertes ein, was mich gestört hätte.

Sie sind Kapitän auf diesem Flugzeug und Chef der Dash Flotte gewesen, wie geht es für Sie denn jetzt weiter?

Jetzt sind noch die Überstellungen der verbleibenden Flugzeuge geplant und bis die Ausflottung völlig abgeschlossen ist, wird es noch bis Jahresende dauern. Dann folgen die Umschulungen auf Airbus oder Embraer.

Werden Sie auf dem neuen Modell auch Kapitän sein?

Ja, das nehme ich an.

Sind Sie traurig, dass die Dash-Ära beendet ist, oder freuen Sie sich, dass Sie ein neues Flugzeug fliegen können?

Das kann ich beides mit Ja beantworten. Auf der einen Seite gibt es natürlich ein weinendes Auge nach acht Jahren mit der Dash, die man in der Zeit lieb gewonnen hat. Auf der anderen Seite ist auch ein freudiges Auge, etwas Neues zu sehen und sich neu zu orientieren.

Was ist ihr Ziel, wollen Sie wieder Flottenchef werden?

Ziel ist jetzt einmal, das neue Flugzeug kennenzulernen, sich «fit» zu fliegen und sich wohl zu fühlen. Dann schauen wir weiter.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

Dash 8 von Austrian: Weniger oft in der Schweiz zu sehen.

Austrian Airlines zieht Dash 8 aus der Schweiz ab

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

ticker-austrian

Austrian Airlines wechselt im Winter in Mailand den Flughafen

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin