Maschine von Spicejet: Gepfefferte Preise.

Preisschock in Indien

Indische Fluggesellschaften wie Spicejet oder Jet Airways erhöhten kürzlich ihre Preise auf einen Schlag um bis zu 30 Prozent. Schuld ist ein Monopol.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Wer letzte Woche von Delhi nach Mumbai reiste, zahlte für den knapp zweistündigen Flug noch 6000 bis 7000 Rupien. Nun muss er rund 10'000 Rupien (rund 113 Euro/ 140 Franken) dafür hinlegen. Auslöser des Preisschocks ist Spicejet. Als erste Fluggesellschaft überraschte sie – die Nummer drei in Indien mit einem Marktanteil von 19,8 Prozent – die indischen Passagiere. Spicejet erhöhte die Preise auf einen Schlag um bis zu 25 Prozent. Konkurrentin Jet Airways (22,5 Prozent Marktanteil, Nummer zwei) will bald nachziehen, so die Zeitung Times of India.

Hinter den massiven Preiserhöhungen steht der hohe Kerosinpreis. Er kletterte in Indien in den letzten drei Monaten um 22 Prozent, wie die Times of India schreibt. Treibstoff war auf dem Subkontinent immer schon massiv teuerer als anderswo. Die Differenz beträgt inzwischen bis zu 65 Prozent. Schuld daran ist die monopolistische Struktur mit drei staatlichen Vertriebsgesellschaften. Hinzu kommen horrende Steuern.

Auch die schwache Rupie belastet

Nun will die Regierung handeln. In einem ersten Schritt wird diskutiert, wenigstens die Verkaufsteuer auf Kerosin um 5 Prozent zu senken. Denn die Verteuerung wiegt für die Fluggesellschaften schwer. Der Treibstoff macht rund drei Fünftel ihrer Kosten aus. Zusätzlich werden sie durch den Schwächeanfall der Rupie belastet. Das macht den Einkauf in Dollar teurer.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies