Airbus A320 von Air Arabia: Die Airline darf nicht von Ras al-Khaimah nach Indien.

Keine LizenzIndien erteilt Air Arabia Absage

Air Arabia will als Naitonalairline von Ras al-Khaimah nach Indien fliegen. Doch aus New Delhi hat sie bereits zum zweiten Mal eine Absage erhalten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nachdem RAK Airways im Januar 2014 pleite gegangen war, ernannte die Regierung die bisherige Konkurrentin Air Arabia zur neuen Nationalairline von Ras al-Khaimah. Vom Emirat aus fliegt sie als größte Anbieterin unter anderem Bangladesch, Nepal und Pakistan an. Geplant war auch, bald Flüge nach Indien zu starten. Doch daraus wird nichts.

Wie die Zeitung The Hindu berichtet, hat die indische Regierung den Antrag Air Arabias auf eine Betriebslizenz für Flüge zwischen Ras al-Khaimah und Indien bereits zum zweiten Mal abgelehnt. Der Grund: Die Fluglinie fliegt bereits ab Sharjah nach Indien und habe dafür die Genehmigung erhalten. Man könne aber nicht als Hauptanbieter ab zwei verschiedenen Ländern operieren.

Unklar, welcher Nationalanbieter

Air Arabia wollte die Rechte auf zehn verschiedene Destinationen haben, die RAK Airways früher angeflogen hatte. Ab Sharjah, was ebenfalls zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört, fliegt Air Arabia 115 Mal in der Woche nach Indien und bedient dort 13 Destinationen.

Air Arabia habe es nicht geschafft, zu beweisen, dass sie wirklich als Nationalairline von Ras al-Khaimah nach Indien fliegen. Man habe das Emirat dazu aufgerufen, den Beweis dafür zu erbringen, so ein Mitarbeiter des Luftfahrtministeriums laut The Hindu.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg