Airbus A320 von Air Arabia: Bald auch in einem neuen Emirat stationiert.

Air Arabia beerbt Rak Airways

Die Nationalairline des Emirates Ra’s al-Chaima stellte den Flugbetrieb ein. Nun ist klar, dass Rak Airways nie wieder abhebt. Air Arabia wird neue Landesairline.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Während andere ihre guten Vorsätze umzusetzen beginnen, hören andere auf zu fliegen. Am 1. Januar stellte Rak Airways ihren Flugbetrieb ein. Die Flotte von zwei Airbus A320 wurde gegroundet. Man werde nun die Lage analysieren und die besten Optionen für die Zukunft von Rak Airways prüfen, so der Aufsichtsrat damals. Nun ist die Analyse beendet.

Die Aufsichtsbehörde Department of Civil Aviation des Emirates Ra’s al-Chaima ernannte Air Arabia am Sonntag (2. Februar) per sofort zur neuen Nationalairline. «Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft uns helfen wird, unsere langfristigen Ziele im Tourismus zu erreichen. Dabei profitieren wir von Air Arabias Leistungsausweis, eindrücklichem Streckennetz und Management-Knowhow», erklärte Behördenchef Scheich Salem Bin Sultan Al Qasimi.

Flotte von 33 Airbus A320

Noch ist unklar, wie viele Flugzeuge Air Arabia in Ra’s al-Chaima stationieren und welche Strecken die Airline anbieten wird. Air Arabia hat ihre Basis im Emirat Schardscha (Sharjah). Die Fluglinie betreibt eine Flotte von 33 Airbus A320. Sie fliegt damit 65 Ziele in 24 Ländern an.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies