Airbus A319 von Volotea: Deal mit Iberia.
Übernahme von Air Europa

Iberia hilft Konkurrentin Volotea

Die spanische Fluggesellschaft gibt freiwillig Inlandsstrecken an die Rivalin Volotea ab. Uneigennützig ist das von Iberia nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich tut eine Fluggesellschaft alles, um die Konkurrenz von ihren Strecken fernzuhalten. Doch in Spanien passiert gerade das Gegenteil. Die britisch-spanische IAG bietet mit ihrer Tochter Iberia der Konkurrentin Volotea mehrere Streckenrechte zum Kauf an.

Volotea soll demnach einige von Iberias Inlandsstrecken übernehmen. Ein entsprechendes Abkommen ist unterzeichnet und der EU-Kommission vorgelegt worden. Die soll jetzt entscheiden, ob die spanische Regionafluggesellschaft eine geeignete Kandidatin ist.

Wettbewerbshüter zufriedenstellen

Natürlich tun IAG und ihre Tochter Iberia das nicht einfach aus Nettigkeit. Der Konzern will auf diese Weise verhindern, dass ein für ihn wichtiger Deal aus wettbewerbsrechtlichen Gründen platzt: der Kauf von Air Europa. Im vergangenen November gab IAG bekannt, die spanische Fluggesellschaft für eine Milliarde Euro zu übernehmen.

So will IAG zum Marktführer auf Strecken zwischen Europa und Lateinamerika werden. Doch der Kauf sorgte in Spanien für Bedenken, was die Konkurrenzsituation im Lande angeht. Denn Iberia und Air Europa teilen bei Inlandsstrecken den Markt weitgehend unter sich auf. IAG hofft nun, durch den Verkauf der Strecken an Volotea die Wettbewerbshüter zufriedenzustellen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

IAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

A350-Winglet von IAG-Tochter British Airways: Das Teil gehört jetzt auch zu einem Viertel Qatar Airways.

Qatar Airways besitzt jetzt ein Viertel von IAG

São Paulo: Die Stadt ist der wichtigste Luftfahrtmarkt Brasiliens.

Air Europa bekommt eine Schwester in Brasilien

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin