Airbus A319 von Volotea: Deal mit Iberia.

Übernahme von Air EuropaIberia hilft Konkurrentin Volotea

Die spanische Fluggesellschaft gibt freiwillig Inlandsstrecken an die Rivalin Volotea ab. Uneigennützig ist das von Iberia nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich tut eine Fluggesellschaft alles, um die Konkurrenz von ihren Strecken fernzuhalten. Doch in Spanien passiert gerade das Gegenteil. Die britisch-spanische IAG bietet mit ihrer Tochter Iberia der Konkurrentin Volotea mehrere Streckenrechte zum Kauf an.

Volotea soll demnach einige von Iberias Inlandsstrecken übernehmen. Ein entsprechendes Abkommen ist unterzeichnet und der EU-Kommission vorgelegt worden. Die soll jetzt entscheiden, ob die spanische Regionafluggesellschaft eine geeignete Kandidatin ist.

Wettbewerbshüter zufriedenstellen

Natürlich tun IAG und ihre Tochter Iberia das nicht einfach aus Nettigkeit. Der Konzern will auf diese Weise verhindern, dass ein für ihn wichtiger Deal aus wettbewerbsrechtlichen Gründen platzt: der Kauf von Air Europa. Im vergangenen November gab IAG bekannt, die spanische Fluggesellschaft für eine Milliarde Euro zu übernehmen.

So will IAG zum Marktführer auf Strecken zwischen Europa und Lateinamerika werden. Doch der Kauf sorgte in Spanien für Bedenken, was die Konkurrenzsituation im Lande angeht. Denn Iberia und Air Europa teilen bei Inlandsstrecken den Markt weitgehend unter sich auf. IAG hofft nun, durch den Verkauf der Strecken an Volotea die Wettbewerbshüter zufriedenzustellen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

IAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

A350-Winglet von IAG-Tochter British Airways: Das Teil gehört jetzt auch zu einem Viertel Qatar Airways.

Qatar Airways besitzt jetzt ein Viertel von IAG

São Paulo: Die Stadt ist der wichtigste Luftfahrtmarkt Brasiliens.

Air Europa bekommt eine Schwester in Brasilien

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies