Der fehlbare Hund: Dringendes Bedürfnis.

Hundekot zwingt zur Landung

Zwischenfall der anderen Art: Ein Hund erleichterte sich auf dem Gang eines Airbus von US Airways. Das zwang die Piloten zu einer Landung auf halbem Weg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei etwas sind Hunde eindeutig im Vorteil. Sie müssen nicht erst ein Klo finden, um ihr dringendes Geschäft zu erledigen. Ein Vierbeiner nutzte dies nun an Bord eines Fluges von US Airways großzügig aus – mit unangenehmen Folgen für seine Mitreisenden. Das Herrchen hatte den großen Hund letzten Mittwoch (28. Mai) mit in die Kabine von Flug US598 nehmen dürfen, vermutlich weil er als Begleittier taxiert wurde. Die Reise von Los Angeles nach Philadelphia verlief dann aber ganz anders als geplant.

Schon am Boden gab es Schwierigkeiten. Vor dem Abflug in Los Angeles mussten die Passagiere zwei Stunden am Boden warten, weil es Probleme mit einem Treibstofftank gab. Als es doch noch los gehen sollte, begannen die Probleme jedoch erst recht. Der Hund machte unverhofft ein Häufchen in den Kabinengang des Airbus A321. «Also der riesige Hund an Bord machte gerade, was Hunde so machen müssen», schrieb Passagier Chris Law bei Twitter. Die Besatzung räumte den Kot danach mit Papier weg.

«Crew hat großartig reagiert»

Auf dem Flug ging es dann indes weiter. Der Hund machte insgesamt gleich drei Mal auf den Gang, wie Passagiere weiter berichteten. Nun begann es einigen menschlichen Mitreisenden übel zu werden. Und die Crew musste handeln. «Wir haben da hinten im Flugzeug so eine Situation», teilte der Pilot offenbar den Passagieren mit. Man müsse deshalb ungeplant in Kansas City landen. Dort bestieg eine Reinigungstruppe den A321 und beseitigte die tierischen Spuren. Trotz der mehrstündigen Verspätung und des vielen Ärgers meinte Passagier Law aber: «Die Crew hat großartig reagiert».

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies