Hund Jack: Hatte alle Papiere korrekt ausgefüllt.

EU-Verordnung 261Hund erhält finanzielle Entschädigung für Flugausfall

Wenn ein Flug ausfällt, haben Passagiere laut EU-Gesetz unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Entschädigung. Dass die Reisenden menschlich sein müssen, steht nirgendwo- wie sich jetzt erstmals zeigte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jesper Rungholm ist sauer. Und irgendwie kann er selbst noch nicht ganz glauben, was da passiert ist. «Es ist wirklich kein Witz», versichert der MD-80-Kapitän und Chef der dänischen Charterairline DAT Danish Air Transport aeroTELEGRAPH.

Es begann alles am 14. Januar mit technischen Problemen vor einem Morgenflug auf der Strecke von Palermo nach Lampedusa. Er konnte deshalb nicht durchgeführt werden. Und weil es sich um eine Annullierung aufgrund einer technischen Panne handelte, erklärt Rungholm, hätten die Passagiere Anspruch auf Entschädigung.

Jack wurde juristisch vertreten

Einer dieser Passagiere war Jack. Alle Dokumente waren korrekt ausgefüllt und er wurde auch rechtlich von einem Anwalt vertreten. Doch eine Unterschrift von Jack selbst gab es auf den Forderungsschreiben nicht. Denn Jack ist ein Hund – und damit der erste Hund, der Entschädigung gemäß der EU-Verordnung 261 erhält. 250 Euro muss die Airline ihm zahlen. Der Hund war in der Kabine unterwegs, sein Ticket hatte 27 Euro gekostet.

DAT-Chef Rungholm erklärt, warum der Hund Anspruch auf die Entschädigung hat. Die Fluggastrechte-Verordnung 261 der Europäischen Union regelt, wann Airlines verpflichtet sind, Passagieren eine Entschädigung für einen verspäteten oder ausgefallenen Flug zu zahlen. «In ihr steht, dass ein Passagier ist, wer die entsprechenden Reisedokumente besitzt.» Hunde müssten an Bord ebenso solche Dokumente mitführen. «Dass es sich beim Passagier um einen Menschen handeln muss, steht nirgends», so der Manager.

Zahlungen können den Ruin bedeuten

DAT zahlt also – aber nicht, ohne dass der Chef sich aufregt. «EU 261 ist ein Desaster», schimpft Rungholm. «Eine Revision ist dringend nötig.» Das sieht auch Montserrat Barriga so, Direktorin des Verbands European Regions Airline Association: «Das ist ein weiterer Beweis für die Gier einiger, die sich nachteilig auf die Arbeit der Fluggesellschaften auswirkt.»

Dass die Entschädigungszahlungen Airlines das Genick brechen können, zeigte sich unter anderem im Jahr 2018. Das Management der inzwischen aufgelösten Small Planet Airlines nannte unerwartet hohe Entschädigungszahlungen in Folge des Verspätungssommers als einen Grund, warum man das Handtuch werfen musste. Auch Rungholm nennt die Zahlungen ein «ernsthaftes Risiko».

«Kein Hundefutter»

Ganz ohne ein bisschen Galgenhumor kann er die Sache aber dann doch nicht betrachten. Die EU-Verordnung regele auch klar, dass man sich bei Problemen um die Passagiere kümmern müsse. «Ich warte jetzt auf die Beschwerde, dass wir in der Wartezeit kein Hundefutter oder die falsche Schüssel für Wasser zur Verfügung gestellt haben.»

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

Lufthansa schafft sich eine kleine Reserveairline

Scoot dockt ab Ende Oktober auch in Taipeh an und will vom Lowcost-Boom in Taiwan profitieren.

Monsterverspätung verärgert Scoot-Passagiere

Anflug auf Tel Aviv: Ausländische Fluglinien sind unzufrieden.

Ausländische Airlines drohen Israel mit langem Flugstopp

Die Queen 2015: Sie für Fluglärm zu kompensieren, könnte teuer werden.

Muss Heathrow der Queen Millionen zahlen?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies