Stark belastbar: Humanoide Roboter angelehnt an diesen HRP-4 von Kawada Industries sollen Airbus-Mitarbeiter unterstützen.

AutomatisierungHumanoider Roboter soll Airbus-Flugzeuge bauen

Airbus-Mitarbeiter müssen sich warm anziehen: Ein freundlicher Roboter an ihrer Seite soll ihnen bald schon die schwersten Arbeiten abnehmen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch arbeiten 52.000 Menschen an 16 verschiedenen Standorten in Europa an der Fertigung von Airbus-Flugzeugen – in Deutschland allein 21.300 Arbeitskräfte. Bald aber sollen humanoide Roboter ihnen die schwierigsten Aufgaben abnehmen. Das Unternehmen startete ein Roboter-Program gemeinsam mit dem japanischen Nationalen Institut für Advanced Science und Technology (AIST) und dem französischen Zentrum für Wissenschaftliche Forschung (CNRS).

Mit prall gefüllten Orderbüchern möchte Airbus die Produktivität in seinen Werken weiter steigern: «Die Einführung von humanoiden Robotern in aeronautischen Fertigungslinien soll menschliche Arbeitskräfte bei den anstrengendsten Aufgaben entlasten, so dass hochausgebildete Fachkräfte mehr Zeit für hochwertige Arbeiten haben», sagt Sébastien Remy, der die Innovation bei Airbus Group leitet.

Problem Auge-Hand-Koordination

Die Roboter sollen gezielt eine menschenähnliche Form haben, um ihre Feinmotorik und Versatilität zu verbessern: «So kann man sie in einer Vielzahl von Umgebungen und Aufgaben einsetzen, ohne die Arbeitsprozesse, die zunächst für Menschen entworfen wurden, zu verändern.»

Die Entwicklung wird in den 2004 eingerichteten gemeinsamen Forschungsstätten von AIST und CNRS im japanischen Tsukuba starten. Noch sind aber Hürden zu überwinden: Die Roboter brauchen neuartige Algorithmen, um eine menschenartige Auge-Hand-Koordination hinzubekommen. Den Robotern sollen echte Aufgaben aus den Airbus-Werken gestellt werden, die von Jahr zu Jahr komplexer werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin