Stark belastbar: Humanoide Roboter angelehnt an diesen HRP-4 von Kawada Industries sollen Airbus-Mitarbeiter unterstützen.

AutomatisierungHumanoider Roboter soll Airbus-Flugzeuge bauen

Airbus-Mitarbeiter müssen sich warm anziehen: Ein freundlicher Roboter an ihrer Seite soll ihnen bald schon die schwersten Arbeiten abnehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch arbeiten 52.000 Menschen an 16 verschiedenen Standorten in Europa an der Fertigung von Airbus-Flugzeugen – in Deutschland allein 21.300 Arbeitskräfte. Bald aber sollen humanoide Roboter ihnen die schwierigsten Aufgaben abnehmen. Das Unternehmen startete ein Roboter-Program gemeinsam mit dem japanischen Nationalen Institut für Advanced Science und Technology (AIST) und dem französischen Zentrum für Wissenschaftliche Forschung (CNRS).

Mit prall gefüllten Orderbüchern möchte Airbus die Produktivität in seinen Werken weiter steigern: «Die Einführung von humanoiden Robotern in aeronautischen Fertigungslinien soll menschliche Arbeitskräfte bei den anstrengendsten Aufgaben entlasten, so dass hochausgebildete Fachkräfte mehr Zeit für hochwertige Arbeiten haben», sagt Sébastien Remy, der die Innovation bei Airbus Group leitet.

Problem Auge-Hand-Koordination

Die Roboter sollen gezielt eine menschenähnliche Form haben, um ihre Feinmotorik und Versatilität zu verbessern: «So kann man sie in einer Vielzahl von Umgebungen und Aufgaben einsetzen, ohne die Arbeitsprozesse, die zunächst für Menschen entworfen wurden, zu verändern.»

Die Entwicklung wird in den 2004 eingerichteten gemeinsamen Forschungsstätten von AIST und CNRS im japanischen Tsukuba starten. Noch sind aber Hürden zu überwinden: Die Roboter brauchen neuartige Algorithmen, um eine menschenartige Auge-Hand-Koordination hinzubekommen. Den Robotern sollen echte Aufgaben aus den Airbus-Werken gestellt werden, die von Jahr zu Jahr komplexer werden.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack