Flieger von Cathay Pacific: Feuchtes Klima macht Hongkong für Groundings ungeeignet.

Sommer in HongkongCathay Pacific sucht trockenere Standplätze

Den gegroundeten Fliegern der Fluglinie aus Hongkong wird es in der Heimat zu feucht. Cathay Pacific plant, die Jets woanders hinzubringen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für den Sommer in Hongkong muss man gemacht sein. Während von Herbst bis zum Frühling ein relativ mildes Klima herrscht, prägen im Sommer oftmals Hitze und sehr schwüle Luft das Wetter. Nicht nur einigen Touristen aus kühleren Gefilden kann diese Witterung zu schaffen machen.

Auch für geparkte und gelagerte Flugzeuge sind solche Bedingungen nicht optimal. Obwohl der Flugverkehr in Asien mit etwas Vorsprung zum Westen wieder anzog, sind auch dort noch immer viele Flugzeuge gegroundet - auch bei der Fluggesellschaft aus der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Immer noch Hitze, aber viel trockener

Mehr als 50 Flugzeuge wird die Airline weg von Hongkong bringen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Aktuell zählt Cathay Pacific in ihrer Flotte 152 Großraumflieger vom Typ Airbus A350, Airbus A330, Boeing 777 sowie Boeing 747-Frachter. Welche Anzahl Flieger und welche Muster auf dem Luftwege umgeparkt werden, ist bislang unklar.

Jedoch ist aus Kreisen der Fluglinie, deren Rettungspaket über 39 Milliarden Hongkong-Dollar dieser Tage von den Aktionären genehmigt worden ist, durchgesickert, wo die neuen Abstellplätze der Flugzeuge ungefähr liegen werden. Laut einer internen Quelle sind «weniger feuchte Orte wie Dubai und die australische Wüste» vorgesehen.

Auch eine Kostenfrage

Dies ist keine ungewöhnliche Maßnahme. Lufthansa hat mehrere Airbus A380 und Airbus A340-600 ins spanische Teruel gebracht. Singapore Airlines hat mit Alice Springs einen Stellplatz für einige ihrer A380 ausgesucht, der inmitten von Australien liegt. An solchen Orten erleichtert zu einem eine verhältnismäßig trockene Luft das Abstellen der Flugzeuge.

Sind Flugzeuge über lange Zeiträumen hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, muss ihr Innenleben öfter nach möglichen Schäden und Korrosion untersucht werden. Ebenso locken abgelegene Stellplätze mit günstigeren Kosten. Im Vergleich zu Parkgebühren, die Betreiber großer Drehkreuze wie etwa in Hongkong verlangen, sind abgeschiedene Airports deutlich preiswerter.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von South African Airways: Nicht mehr in der Flotte.

South African fliegt Airbus A350 nach Teruel aus

Iberia parkt Flieger an spanischem Geisterflughafen

Iberia parkt Flieger an spanischem Geisterflughafen

Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack