Werbung von Hong Kong Airlines: Kein Bedarf für XXL-Flieger.

Annullierung der BestellungHong Kong Airlines will A380 nicht

Nun scheint es definitiv: Die chinesische Fluggesellschaft macht ihre Bestellung von 10 Superjumbos bei Airbus rückgängig.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hätten die Superjumbos schon bald an der Basis am Flughafen Chep Lap Kok ankommen sollen. Doch Hong Kong Airlines legte die Bestellung von zehn Airbus A380 schon vor Jahren auf Eis. Nun soll die Order aus dem Jahr 2011 und im Wert von rund 3,8 Milliarden Dollar offenbar endgültig storniert werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Vorbereitungen dafür liefen derzeit.

Brauchen tut die A380 Hong Kong Airlines nicht mehr. Denn die chinesische Fluggesellschaft konzentriert sich inzwischen ganz auf Asien. Die Interkontinentalflüge wurden gestrichen. Deshalb ist es wohl auch kein Thema, die A380 in A330 zu tauschen, wie auch schon diskutiert worden war.

70 Flieger aus der A320-Familie

Die definitive Annullierung habe damit zu tun, dass Hong Kong Aviation Capital in Farnborough bei Airbus 70 Flieger aus der A320-Familie bestellte. Die Leasingfirma gehört wie Hong Kong Airlines zur HNA-Gruppe. Airbus verschob die Order kürzlich von den zugeordneten zu den Bestellungen von anonymen Kunden. In den Büchern wird sie aber noch aufgeführt.

Die 2006 gegründete Hong Kong Airlines bedient heute 34 Destinationen in zwölf Ländern. Die Flotte besteht aus elf Airbus A320 und zwölf A330. Hinzu kommen fünf A330 in der Frachtversion.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg