Der Airbus A319 mit der alten Registrierung, aber schon im Kleid von Helvetic: Doch noch nach Zürich.

Helvetic Airways hat ihren A319

Die Probleme mit dem bulgarischen Zoll sind gelöst. Am Dienstagabend kam die sehnlichst erwartete neue Maschine der Schweizer Regionalfluglinie in Zürich an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Selbst das Management musste zugeben, dass das Ganze etwas «peinlich» sei. Mit einem Spezialflug wollte Helvetic Airways vergangene Woche ihr neustes Flugzeug feierlich der Öffentlichkeit präsentieren. Doch die Gäste mussten kurzfristig wieder ausgeladen werden. Der Airbus A319 stecke noch immer in Sofia fest, von wo er eigentlich am Freitag (3. Mai) hätte nach Zürich überflogen werden sollen erklärte die Fluggesellschaft. Der Zoll gebe die Maschine nicht frei, da in Bulgarien das orthodoxe Osterfest gefeiert würde. Das müsse man erst abwarten. Damit hat offenbar niemand gerechnet. Und so wurde die Premiere verschoben.

Nun hat Helvetic Airways ihren Airbus doch noch. Am Dienstagabend kurz nach 22 Uhr landete der zehnjährige Airbus A319-112 auf der Piste 28 des Flughafens Zürich. Künftig wird er mit der Kennung HB-JVK für die Schweizer Regionalairline Feriengäste von Bern und Genf an Feriendestinationen rund ums Mittelmeer fliegen. Der erste Flug findet bereits am Samstag statt. Die Maschine fliegt dann von Genf nach Las Palmas und Teneriffa Süd.

Früher in Saudi-Arabien und Kanada unterwegs

Die neue Maschine von Helvetic stammt von der saudi-arabischen Billigfluggesellschaft Nasair. Dort flog sie mit der Registrierung VP-CAN sieben Jahre lang auf Inlandsstrecken und Routen ins benachbarte Ausland. Zuvor gehörte der A319 kurz der kanadischen Charterairline Skyservice Airlines. Von Airbus ausgeliefert wurde er ursprünglich aber an Air Canada. Die kanadische Nationalairline nahm den Jet am 30. Januar 2003 in Empfang und behielt ihn drei Jahre lang in der Flotte.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies