Platz 9: Hawaiian Airlines, 89,1 Prozent.

Umwandlung der Order in A330 NeoKillt Hawaiian den A350-800?

Die US-Fluglinie bestellte sechs A350-800. Nun will Hawaiian Airlines die nicht mehr und wechselt auf A330-800 Neo. Das dürfte das Ende des kleinsten A350 besiegeln.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Auch feste Bestellungen sind nicht unbedingt fest. Im Februar 2008 gab Airbus bekannt, Hawaiian Airlines kaufe fix sechs A350-800. Die Maschinen hätten 2017 ausgeliefert werden sollen. Doch nun verzichtet die amerikanische Fluggesellschaft auf das neu entwickelte Langstreckenflugzeug des europäischen Herstellers. Sie bleibt jedoch Airbus treu und ordert stattdessen sechs A330-800 Neo. Die wird Hawaiian ab 2019 erhalten.

Die modernisierte Version des Airbus-Langstreckenklassikers hat etwas weniger Reichweite (13'800 gegenüber 15'300 Kilometer) und Kapazität (252 gegenüber 276 Sitze). Der A330 Neo ist aber auch deutlich günstiger. Die kleinere 800er-Version kostet mit etwa 241 Millionen Dollar rund acht Prozent weniger als der A350-800. Der hat ein offizielles Preisschild von 260,9 Millionen.

Nur noch vier Kunden und 28 Bestellungen

Damit stehen in den Büchern von Airbus für den A350-800 nur noch 28 Bestellungen. Es gibt für den Flugzeugbauer daher keinen anderen Weg, als die kleinste Variante des A350 gar nicht erst zu bauen. Alles andere wäre Geldverschwendung. Offiziell begräbt man das Projekt in Toulouse zwar noch nicht. Doch Airbus-Chef Fabrice Brégier sagt selbst: «Wir glauben, dass der A330 Neo die effizientere Lösung ist».

Nach dem Entscheid von Hawaiian Airlines muss Airbus nur noch vier Kunden von einem Wechsel überzeugen. Aeroflot orderte acht A350-800, Asiana ebenfalls acht, die Leasingfirma Awas zwei, und Yemenia zehn. Letztes Jahr hatten bereits diverse Fluggesellschaften ihre Order für A350-800 fallengelassen.

Sehen Sie mehr vom modernisierten A330: Das ist der Airbus A330 Neo.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies