Platz 9: Hawaiian Airlines, 89,1 Prozent.

Umwandlung der Order in A330 NeoKillt Hawaiian den A350-800?

Die US-Fluglinie bestellte sechs A350-800. Nun will Hawaiian Airlines die nicht mehr und wechselt auf A330-800 Neo. Das dürfte das Ende des kleinsten A350 besiegeln.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch feste Bestellungen sind nicht unbedingt fest. Im Februar 2008 gab Airbus bekannt, Hawaiian Airlines kaufe fix sechs A350-800. Die Maschinen hätten 2017 ausgeliefert werden sollen. Doch nun verzichtet die amerikanische Fluggesellschaft auf das neu entwickelte Langstreckenflugzeug des europäischen Herstellers. Sie bleibt jedoch Airbus treu und ordert stattdessen sechs A330-800 Neo. Die wird Hawaiian ab 2019 erhalten.

Die modernisierte Version des Airbus-Langstreckenklassikers hat etwas weniger Reichweite (13'800 gegenüber 15'300 Kilometer) und Kapazität (252 gegenüber 276 Sitze). Der A330 Neo ist aber auch deutlich günstiger. Die kleinere 800er-Version kostet mit etwa 241 Millionen Dollar rund acht Prozent weniger als der A350-800. Der hat ein offizielles Preisschild von 260,9 Millionen.

Nur noch vier Kunden und 28 Bestellungen

Damit stehen in den Büchern von Airbus für den A350-800 nur noch 28 Bestellungen. Es gibt für den Flugzeugbauer daher keinen anderen Weg, als die kleinste Variante des A350 gar nicht erst zu bauen. Alles andere wäre Geldverschwendung. Offiziell begräbt man das Projekt in Toulouse zwar noch nicht. Doch Airbus-Chef Fabrice Brégier sagt selbst: «Wir glauben, dass der A330 Neo die effizientere Lösung ist».

Nach dem Entscheid von Hawaiian Airlines muss Airbus nur noch vier Kunden von einem Wechsel überzeugen. Aeroflot orderte acht A350-800, Asiana ebenfalls acht, die Leasingfirma Awas zwei, und Yemenia zehn. Letztes Jahr hatten bereits diverse Fluggesellschaften ihre Order für A350-800 fallengelassen.

Sehen Sie mehr vom modernisierten A330: Das ist der Airbus A330 Neo.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies