Dave und Gerry: Besser Air New Zealand oder Emirates?

Werbung mit GansHat Emirates Air New Zealand kopiert?

Vor Jahren setzte sich eine Gans in einen Jet der neuseeländischen Airline, anstatt die eigenen Flügel zu benutzen. Jetzt präsentiert Emirates ein ganz ähnliches Werbevideo - und Air New Zealand reagiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine weiße Gans betritt den Flughafen Sydney und zieht einen Koffer hinter sich her. «Ich weiß, was ihr denkt: Warum nimmt dieser Vogel einen Air-New-Zealand-Flug nach Los Angeles», sagt das Tier und steigt in den Flieger. «Nun ja, früher bin ich viel Langstrecke geflogen, aber dieser Vogelzug über den Pazifik ist harte Arbeit.»

Das knapp zweiminütige Video von Air New Zealand begleitet die Gans namens Dave weiter auf ihrem Flug im Jet der neuseeländischen Airline. Die Werbung stammt aus dem Jahr 2016 und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Air New Zealand antwortet auf  Gans von Emirates

Im August 2022 hat Emirates nun ein zwar kürzeres, aber von der Idee her doch sehr ähnliches Werbevideo veröffentlicht. Eine schwarz-weiß-braune Kanadagans namens Gerry entscheidet sich darin, im Airbus A380 von Emirates zu fliegen, anstatt die eigenen Flügel zu benutzten. Das Video wurde schon mehr 4,6 Millionen Mal aufgerufen.

Anfang September reagierte Air New Zealand mit einem an Emirates gerichteten Clip. «Ich habe meinen alten Freund Gerry endlich davon überzeugt, nicht mehr selber zu fliegen», sagt die weiße Gans Dave darin. «Das einzige Problem ist: Er hat die falsche Fluggesellschaft erwischt. Was machst du bei Emirates, Gerry? Es sollte Air New Zealand sein!» Das sei die Fluglinie mit «der köstlichen Küche, der Kiwi-Gastfreundschaft und den cleveren Werbekampagnen».

Vögel fliegen wirklich mit Air New Zealand

Emirates antwortete mit einem eigenen kurzen Video und schrieb dazu, man empfehle Dave, «auf jeden Fall mit Emirates zu fliegen», unter anderem wegen der bequemen Sitze. Während die Airline aus Neuseeland ihren Clip mit einigen neuen Bildern bereichert, nutzt die Fluglinie aus Dubai nur ihr existierendes Bildmaterial mit neuer Vertonung.

Dass Vögel in Flugzeugen von Air New Zealand unterwegs sind, kommt übrigens wirklich vor, wenn auch nicht so wie in den Gänse-Werbevideos. So transportierte die Airline erst im August sechs Chatham-Regenpfeifer, die zu den seltensten Küstenvögeln der Welt zählen, in einer ATR-72.

Mehr zum Thema

Vier Airlines, vier gesungene Sicherheitshinweise: Schaue Sie sich die Videos an.

Wenn die Sicherheitshinweise gesungen werden

Flugbegleiterin Annalise Michie mit der Transportbox der Tūturuatus: Wichtige Umsiedelung.

Baby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand

Wenn die Vögel ein Flugzeug nehmen müssen

Wenn die Vögel ein Flugzeug nehmen müssen

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert