Air New ZealandWenn die Vögel ein Flugzeug nehmen müssen

15 Vögel begaben sich in Neuseeland auf eine Reise. Doch selbst abheben konnten sie nicht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vögel fliegen. Nicht umsonst bezeichnet man denn auch Flugzeuge manchmal umgangssprachlich so. Doch nicht alles Gefieder kann tatsächlich abheben. Neben den Pinguinen gibt es noch die ein oder andere Vogelart, die trotz Flügeln nicht fliegen kann.

Dazu gehört auch die neuseeländische Spezies Takahē. Sie sind etwa so groß wie eine Hausgans und sehen aus wie eine Mischung aus Papagei und Huhn. Und ein Gruppe Takahē konnte in Neuseeland jetzt das tun, was viele von uns vermissen: Sie hob im Flugzeug ab. Die 15 Vögel mussten Invercargill nach Nelson geflogen werden, wo sie in ein Schutzgebiet kommen.

Jedem Vogel sein Käfig

Sie reisten dabei zwei Stunden in einer ATR von Air New Zealand – jeder Vogel hatte dabei seinen eigenen Reisekäfig. Laut air New Zealand sind Takahē äußerst reisefreudig und benehmen sich auf Flügen exzellent.

Sehen Sie im oben stehenden Sicherheitsvideo von Air New Zealand mehr über die Spezies.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies