Flugbegleiterin Annalise Michie mit der Transportbox der Tūturuatus: Wichtige Umsiedelung.

Seltene VogelartBaby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand

Die neuseeländische Airline ist mit sechs ganz besonderen Gästen von Napier nach Auckland geflogen. Alle zusammen fanden auf nur einem Sitz der ATR 72 Platz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der Sprache der Maori heißen sie Tūturuatus, auf Latein Thinornis novaeseelandiae, auf Englisch Shore Plover und auf Deutsch Chatham-Regenpfeifer. Es handelt sich dabei um eine der seltensten Küstenvögelarten der Welt. Mit einer Population von nur 250 Exemplaren kommen die Tūturuatus nur auf den Chatham-Inseln weit östlich von Neuseeland vor sowie auf zwei Inseln vor der Küste des Landes.

Damit die Population wächst, hat Air New Zealand nun in Zusammenarbeit mit der neuseeländischen Naturschützbehörde sechs Baby-Tūturuatu transportiert. Sie reisten von einem Schutzgebiet in der Region Hawke's Bay zur Insel Motutapu vor Auckland.

Reise auf dem Sitz einer ATR 72

Das beförderte Air New Zealand eine Transportbox mit den Vögeln auf einem der Sitze einer ATR-72. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen ZK-MVI flog von Napier an der Hawke's Bay in etwas weniger als einer Stunde nach Auckland.

Die im Sommer geschlüpften Jungvögel werden etwa drei Wochen in einer Voliere auf der Insel Motutapu verbringen, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Sobald sie sich akklimatisiert haben, werden sie in die freie Wildbahn entlassen, um den Bestand dort zu stärken. Ein Einfall von Hermelinen auf Motutapu vor ein paar Jahren hatte die Population der Vögel dort fast ausgelöscht.

Ein Tūturuatu. Bild: Air New Zealand/Adriana Weber

Mehr als 4000 Vögel transportiert

In den vergangenen zehn Jahren haben die Naturschützbehörde und Air New Zealand gemeinsam über 4000 einheimische Vögel, darunter Kiwis, Kākāriki und Takahe, umgesiedelt. Die Fluggesellschaft hat auch eine Reihe von Naturschutzhunden transportiert, die wichtig sind, um Wildtiere aufzuspüren und vor Raubtieren zu schützen

Mehr zum Thema

Jet von Air France und Laboraffe: Bald nicht mehr kombinierbar.

Nur noch eine Fluggesellschaft transportiert Laboraffen

Ein Hocker, der aus einem Elefantenfuß hergestellt wurde, und eine ausgestopfte Raubkatze: Der Zoll am Frankfurter Flughafen unterhält einen Raum, ...

Wenn Schmuggler lebende Tiere in Koffer quetschen

Wenn die Vögel ein Flugzeug nehmen müssen

Wenn die Vögel ein Flugzeug nehmen müssen

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies