Rabatt beim Kauf des neuen Reisegepäcks

Endlich Urlaub, die Stimmung könnte nicht besser sein und die Vorfreude auf die kommenden Tage ist groß. Doch eine wichtige Sache steht noch bevor, die Koffer müssen gepackt werden. Denn erst wenn der letzte Koffer gepackt ist, kann der Urlaub endlich losgehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gut geplant ist halb gepackt: so packen Sie Ihren Koffer für die Reise

Vorbereitung ist die halbe Reise. Einfach wahllos Klamotten aus dem Schrank ziehen, weil es ja sein könnte, dass man im Urlaub darauf zurückgreift und dann feststellt, dass der Koffer aus allen Nähten platzt, sollte nicht sein. Die Urlaubsvorbereitung war schließlich stressig genug, jetzt soll man sich nicht noch mehr mit den Vorbereitungen plagen. Dieser Packungsstress lässt sich leicht vermeiden, wenn man ein paar Regeln beim Kofferpacken befolgt.

Wenn möglich, ist es sinnvoll, das Reisegepäck ein paar Tage vorher bereitzulegen. Starten Sie also rechtzeitig mit dem Packen. So passiert es auch nicht, dass Sie wichtige Dinge für den Urlaub vergessen. Nehmen Sie eine Checkliste zur Hand und prüfen Sie, ob Ihr Reisegepäck die notwendige Größe für all Ihre Sachen hat oder Sie noch schnell einen neuen Koffer besorgen müssen. Wichtig ist die passende Koffergröße. Ist der Koffer zu groß, dann wird der Inhalt darin verrutschen und ist er zu klein, passt natürlich nicht alles rein. Okay, vielleicht sollten Sie auch noch ein bisschen Stauraum für mögliche Mitbringsel einplanen.

Und los geht's mit packen

Sowohl Gelegenheitsreisende, Sommerurlauber als auch wahre Globetrotter kommen ohne einen guten Koffer nicht aus. Die Vielfalt, die der Markt bietet, ist heutzutage so groß, dass die Auswahl schwerfällt.

Vom praktisch kleinen Trolley, der auch im Handgepäck mitgenommen werden kann, bis hin zum großen Familienkoffer, in dem die liebsten Dinge einer mehrköpfigen Familie Platz finden, sind in der Welt der Koffer kaum Grenzen gesetzt. Wenn Sie einen Koffer im Shop online kaufen, scheint das Angebot unendlich. Bei Koffer.de können Sie sich an geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden. Diese beraten Sie gern bei Ihrer Bestellung, auch telefonisch.

Der perfekte Koffer auf dem Gepäckband

Modische Akzente und aktuelle Trends finden in im Sortiment Berücksichtigung und werden ständig erweitert. Die Farbvielfalt und aufregende Muster sorgen nicht nur für ein trendiges Auftreten während der großen Reise, sondern auch bei der Gepäckausgabe an Reisebus oder Flughafen schnell für ihre Wiedererkennung.

Koffer.de legt großen Wert auf Stauraum und praktische Nutzungsmöglichkeiten. Gerade für Geschäftsreisende gibt es hier tolle Lösungen, die eine optimale Unterbringung von Bekleidung, Unterlagen und anderen Arbeitsmaterialien ermöglichen. Gleiches gilt für den Familienkoffer und für Koffer, die im Privatleben genutzt werden sollen. Kleine und raffinierte Details verhindern ein Verrutschen und Zerknittern der Wäsche im Koffer, während nach dem Öffnen sofort alles in einem geordneten System vorliegt.

Die fünf Methoden beim Kofferpacken

  1. Die klassische Schicht Methode. Hier gilt, die schwere Kleidung kommt zuerst in den Koffer, während die leichten Sachen am Schluss eingepackt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Reisekoffer besser zu transportieren ist.
  2. Die Roll-Methode gilt als platzsparend. Beim Rollen werden alle Kleidungsstücke einzeln aufgerollt und in den Koffer verstaut. Wie bei der Schichtmethode werden dann Kleinteile genutzt, um die entstandenen Zwischenräume zu füllen. Wichtig ist, dass die Sachen eng zusammengerollt werden, sodass nicht viel Luft zwischen die Kleider kommt.
  3. Die Ultraleicht-Methode, wenn es nicht zu schwer sein soll. Dies ist eigentlich nur eine Beschreibung dafür, dass man weniger einpackt. Lieber ein E-Book-Reader als schwere Bücher, Mikrofaser-Kleidung anstelle von schwerer Woll-Kleidung oder auch anstatt für jedes Elektrogerät ein separates Ladegerät mitzunehmen, wird über ein USB-Kabel geladen.
  4. Die Mehrzweck-Methode ist ganz schön vielseitig. Hier wird das Gepäck für mehr als eine Sache verwendet. Der Schal wird gleichzeitig als Kissen benutzt, die Regenjacke wird zur Picknick-Decke und aus dem Sarong wird ein Badetuch. Wichtig zu wissen ist, welche Gegenstände oder Kleidungsstücke für mehrere Zwecke genutzt werden können.
  5. Luft raus mit der Vakuumier-Methode. Hier werden die Kleider in spezielle Vakuumier-Beutel gelegt und mit dem Staubsauger die Luft entzogen. Die Beutel brauchen anschließend viel weniger Platz und die Kleider sind erst noch durch den Beutel zusätzlich geschützt.

Und falls es jetzt noch Fragen gibt, sind die Expertinnen und Experten von Koffer.de gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen. Übrigens, mit dem Gutschein-Code aero10 gibt es bis Ende September 10% Rabatt* auf sämtliche Produkte bei Koffer.de. Es lohnt sich reinzuschauen.

*Einlösebedingungen: ab einem Einkaufswert von 50,- EUR erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf bei Koffer.de. Einlösbar bis 30.09.2022. Dieser Gutschein ist nicht mit weiteren Gutschein-Aktionen, Sonderkonditionen wie Mitarbeiter-Rabatten, etc. kombinierbar. Wert-Gutscheine, sowie Artikel der Kategorie Sale sind von dieser Aktion leider ausgeschlossen. Einzelne Marken oder Artikel können ebenfalls ausgeschlossen werden. Keine Barauszahlung.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin