Embraer 190 in den Farben von Greenland Express: Kampf gegen hohe Ticketpreise.

Airline-Fusion im hohen Norden

Greenland Express und Eyjaflyg aus Island schließen sich zusammen. Sie wollen künftig von Grönland und Island aus günstig nach Europa fliegen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Ich werde nicht scheitern», schreibt Gert Brask in seiner Neujahrsbotschaft auf Facebook. Der Gründer der neuen grönländischen Fluggesellschaft Greenland Express gibt aber zu, dass 2013 nicht alles ideal gelaufen sei. Er entschuldige sich auch dafür, dass er den geplanten Starttermin vom letzten Sommer nicht eingehalten habe. Zuerst seien einige Schwierigkeiten zu überwinden gewesen. Nun aber habe man aber alle Bewilligungen und könne im März loslegen.

Und Brask plant mehr als je zuvor. Denn vor dem Start fusionierte seine Greenland Express mit der isländischen Eyjaflyg. Zusammen werde man jetzt günstige Flüge zwischen Europa, Nordamerika, Grönland und Island anbieten können, teilten sie in einer Medienmitteilung mit. Eyjaflyg oder Artic Air wird künftig Inlandsrouten in Island und Grönland abdecken. Dazu sollen neue ATR beschafft werden.

Flüge auch nach München geplant

Greenland Express selbst plant von den beiden internationalen grönländischen Flughäfen Narsarsuaq und Kangerlussuaq sowie vom isländischen Keflavik aus zuerst nach Kopenhagen und Aalborg in Dänemark zu fliegen. Später sollen weitere Strecken dazukommen. Geplant sind Flüge nach Kanada sowie nach Amsterdam, London und München. Brask rechnet auch mit Umsteigepassagieren, die vom dänischen Aalborg günstig nach Nordamerika kommen wollen. Starten will Greenland Express gemäß dem Fachportal CH Aviation mit einer von Denim Air geleasten Embraer 190.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies