Eine DC-6 der Canadian Pacific: Der Absturz von Flug 21 am 8. Juli 1965 ist bis heute ungeklärt.

Absturz von Flug CP21Kanadas größtes ungelöstes Luftfahrträtsel

Eines der schlimmsten Luftfahrtunglücke Kanadas ist bis heute ungelöst: Wer zündete 1965 die Bombe in Flug 21 der Canadian Pacific Airlines und tötete 52 Menschen?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Bombe, vermutlich Schießpulver oder Dynamit, explodierte in der hinteren Toilette von Flug CP21 von Canadian Pacific Airlines. Die Detonation in 15‘000 Fuß Höhe riss das Heck der DC-6 ab. Die Maschine mit 46 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord stürzte am 8. Juli 1965 zu Boden. Sie war auf dem Weg von Vancouver nach Whitehorse in Yukon.

Slim Sherk, ein Buschpilot aus Didsbury, Alberta, war einer der Ersthelfer an der Unglücksstelle nahe 100 Mile House in British Columbia und erzählte Reportern: «Das Wrack stand in Flammen. Die Flügel waren in der Hitze in sich zusammengefallen, aber die Kabine war noch recht intakt mit Ausnahme des Hecks.» Leichen und Wrackteile lagen überall verstreut.

War der Täter an Bord?

Der letzte Kontakt mit der Maschine war ein Hilferuf eines Piloten, vermutlich des Kapitäns John Steele. Er funkte dreimal «Mayday», vermutlich nachdem die Bombe das Heck abgerissen hatte und das Flugzeug nicht mehr flugfähig war. Sekunden später verschwand die Maschine vom Radar.

Der Absturz von Flug CP21 ist einer der schlimmsten in der kanadischen Geschichte und einer der größten Massenmorde. Doch bis heute – mehr als 50 Jahre später – sind Täter und Tatmotiv unbekannt. Die kanadische Polizei fand Spuren von Kaliumnitrat und Kohlenstoff. Sie fokussierte ihre Suche nach dem Täter auf die Menschen an Bord. Dabei machte sie drei Verdächtige aus.

Drei Verdächtige, keine Beweise

Darunter war ein 40-jähriger Arbeitsloser, der nur eine halbe Stunde vor Abflug eine Versicherung über 125‘000 Dollar abgeschlossen hatte. Er hatte angeblich ein Vorstellungsgespräch in Prince George, wo die Maschine zwischenlanden sollte. Allerdings fand die Polizei keine Hinweise auf ein mögliches Jobangebot vor Ort.

Ein weiterer Tatverdächtiger war ein 29-Jähriger, der ebenfalls für einen Job nach Norden flog. Er hatte Zugriff auf Sprengstoff und Schießpulver, wie es im Bergbau genutzt wird. Eine Überprüfung ergab, dass Material fehlte. Zudem war ein 54-jähriger Mann an Bord, der mit Sprengstoff arbeitete und gegen den 1958 wegen Mordes ermittelt worden war.

Trümmer liegen noch immer im Wald

Eine andere Theorie besagt, dass ein verärgerter ehemaliger Mitarbeiter der Fluggesellschaft hinter dem Anschlag auf Flug CP21 steckte, der ein Jahr nach dem Unglück Selbstmord beging. Allerdings fehlen für jede der Theorien die Beweise. Mehr als 50 Jahre später ist es unwahrscheinlich, dass sich noch neue Indizien finden lassen. Heute ist der Absturz eine Fußnote in der kanadischen Kriminalgeschichte. Eine Steintafel mit den Namen der Opfer erinnert heute am Unglücksort an die Verstorbenen. Und die Wrackteile liegen noch immer verstreut im Wald in der Gegend.

Mehr zum Thema

Mieser Witz hat elf Verletzte zur Folge

Mieser Witz hat elf Verletzte zur Folge

Social-Media-Trauer des Airports: Langsam macht er sich bereit für den normalen Betrieb.

Flughafen Brüssel macht sich bereit für Neustart

Wenn Flughäfen zum Anschlagsziel werden

Wenn Flughäfen zum Anschlagsziel werden

Verwirrung um Explosion in somalischem Airbus

Verwirrung um Explosion in somalischem Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies