Am 16. Oktober ist es soweit: Das letzte Mal überhaupt hebt eine Maschine von US Airways ab. Die Fluggesellschaft geht als Folge der 2012 angekündigten Fusion komplett in American Airlines auf. Die Marke US Airways verschwindet. Den Abschied macht die Airline ihren Fans nicht leicht – aber immerhin zelebriert die Fluggesellschaft ihn auch gehörig.
Der letzte Flug erhält die Flugnummer 1939 – sie steht für das Jahr, in dem das erste mal ein US-Airways-Flug abhob. Damals hieß das Unternehmen All American Aviation. Danach wurde es zunächst in Allegheny, dann in USAir und schließlich in US Airways umbenannt.
US-Air-Veteran an Bord
Auch sonst wird US Airways-Flug 1939 ein besonderer sein: Er hält nicht nur an einem Flughafen, sondern flieg von Philadelphia aus an die wichtigsten Drehkreuze der Airline: Charlotte, Phoenix und San Francisco. Dann geht es zurück nach Philadelphia, wo der Airbus A321 in American-Farben umlackiert wird. An Bord wird auch ein Veteran der Airline sitzen: Ed Colodny leitete das Unternehmen, als es noch US Air hieß. «Ich fliege aus Nostalgie mit», verrät er dem Portal The Street.
US-Airways plant historischen letzten Flug
Die letzte Bemalung von US Airways. Sie ist nun bald Geschichte.
Die letzte Bemalung von US Airways. Sie ist nun bald Geschichte.
Begonnen hat die Geschichte von US Airways 1937 mit der Gründung von All American Aviation. Hier eine Beech D-18C im Jahr 1946.
Begonnen hat die Geschichte von US Airways 1937 mit der Gründung von All American Aviation. Hier eine Beech D-18C im Jahr 1946.
Dann wurde sie zu Allegheny...
Dann wurde sie zu Allegheny...
Piergiuliano Chesi/Wikimedia/CC
...und schliesslich zu USAir.
...und schliesslich zu USAir.
Paul Spikers/Wikimedia/CC
Spätestens mit Flug US1549 vom 15. Januar 2009 wurde US Airways weltberühmt: Das Wunder vom Hudson.
Spätestens mit Flug US1549 vom 15. Januar 2009 wurde US Airways weltberühmt: Das Wunder vom Hudson.