Boeing 777 von Swiss: Steuert Osaka an.

Übergabe der 10. Boeing 777-300 ERSwiss macht die Zehn voll

Swiss erneurte ihre Langstreckenflotte mit Boeing 777. Nun übernahm die Fluglinie das letzte Exemplar - auch wenn sie gerne mehr gehabt hätte.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eines war für Swiss klar, als sie sich an die Ablösung der in die Jahre gekommenen Airbus A340-300 machte. Es müssen größere Flieger her. Nur so sah sich die Lufthansa-Tochter in der Lage, mit der Konkurrenz mithalten zu können, die auf vielen Strecken mit größeren Maschinen operierte und so die Durchschnittskosten drücken konnte.

Doch viele Optionen hatte sie bei der Wahl eines neuen Langstreckenfliegers nicht. «Der Airbus A350-1000 und die Boeing 777-9 waren für uns zu spät verfügbar», erklärt Technikchef Peter Wojahn. Deshalb hatte sich Swiss zur Überbrückung auch den A340-600 angeschaut. «Doch damit hätten wir die Kosten pro Sitz nicht drücken können», so Wojahn. Die Wahl fiel deshalb auf die Boeing 777-300 ER.

Gerne mehr geordert

2013 gab Swiss bekannt, sechs Exemplare des Langstreckenklassikers zu ordern, später stockte sie die Bestellung um drei weitere 777-300 ER auf und am Ende kam nochmals eine dazu. Nun wurde die zehnte und letzte Maschine ausgeliefert. Die HB-JNJ wurde von der Fluglinie am am Dienstag (13. März) in Seattle offiziell übernommen. Sie kommt am kommenden Tag in Zürich an.

Die Verantwortlichen von Swiss ließen durchblicken, dass sie eigentlich gerne noch mehr 777 geordert hätten. Doch dazu gab es kein grünes Licht aus der Lufthansa-Zentrale. Deshalb behält die Schweizer Fluglinie ihre restlichen fünf A340. Sie bekommen in den kommenden Monaten eine neue Inneneinrichtung.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Bilder der HB-JNJ bei der Übergabe in Seattle.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack