Das neue Salam Terminal am Imam Khomeini in Teheran: Das Abfertigungsgebäude wurde ...

Neue TerminalsSo riesig soll Teherans Flughafen werden

Der Imam Khomeini Airport in Teheran hat ein neues Terminal eröffnet. Doch dies soll erst der Anfang ein. Ein noch größerer Ausbau ist am wichtigsten Flughafen des Iran in Planung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf dem Papier hat Teheran zwei internationale Flughäfen: den älteren und größeren Mehrabad International Airport und den Imam Khomeini International Airport. Allerdings werden die Auslandsverbindungen in der Praxis über den Flughafen geführt, der den Namen des Revolutionsführers trägt. Die Inlandsflüge waren dagegen bisher Mehrabad vorbehalten.

Das ändert sich gerade. Denn Mitte Juni hat der Flughafen Imam Khomeini mit rund drei Jahren Verspätung ein zweites Abfertigungsgebäude bekommen: das sogenannten Salam Terminal. Ursprünglich als reines Pilgergebäude geplant, soll es nun auch für andere Verbindungen dienen. Und auch Inlandsflüge werden jetzt von Mehrabad nach Imam Khomeini verlagert.

Erste Flüge zur Insel Kish

Mitte August startete Kish Air als erste Fluglinie von Terminal 1 mit einer Inlandsroute zur Insel Kish. Auch die Flughäfen in Shiraz, Isfahan und Tabriz sollen an Verbindungen zum bisher rein internationalen Flughafen von Teheran interessiert sein. Der Airport erklärte, man wolle mehr internationale Touristen in die iranischen Städte locken. Denen bleibt so ein Wechsel zum 50 Kilometer entfernten Airport Mehrabad erspart.

Das Salam Terminal soll eine jährliche Kapazität von bis zu fünf Millionen Passagieren haben. Das ist ein großer und notwendiger Zuwachs für den Flughafen. Denn auch wenn er die Spitzenwerte aus den Jahren ohne Sanktionen der USA zuletzt nicht mehr erreichte, brachte er es im Geschäftsjahr, das im März 2019 endete, immer noch auf fast 7,3 Millionen Reisende - bei ein einer ursprünglichen Kapazität des einzigen Terminals von 6,5 Millionen.

110 Millionen Passagiere anvisiert

Doch damit ist der Ausbau nicht beendet, sondern fängt gerade erst an. Das Projekt trägt den Namen Imam Khomeini Airport City und zielt neben der Vergrößerung des Flughafens auch auf die Entwicklung des Umfeldes ab. Am Airport selber sollen bis 2022 eine zweite Piste funktionstüchtig gemacht und ein neuer Kontrollturm gebaut werden. Terminal 1 soll zudem modernisiert und vergrößert werden.

In Planung ist vor allem aber das Iranshahr Terminal als drittes Abfertigungsgebäude. Es soll zuerst 25 Millionen Passagiere pro Jahr fassen und die Kapazität des Flughafens bis zum Jahr 2046 dann sogar auf 60 Millionen erhöhen. Später sind gar 110 Millionen anvisiert. Eine riesige Zahl für ein Land, dessen Fluglinien aufgrund der amerikanischen Sanktionen im Atomstreit zurzeit Probleme haben, moderne Flugzeuge zu bekommen.

Deutsches Unternehmen beteiligt?

Mitte Juli präsentierte der Flughafen auch bereits die Gewinner eines internationalen Wettbewerbs zum Design des Iranshahr Terminals. Unter den Siegern ist auch eine deutsche Firma: das Hamburger Architekturunternehmen Gerkan, Marg & Partners GMP. Von diesem hätte aeroTELEGRAPH gerne mehr über die Pläne für das Terminal erfahren, doch trotz mehrfacher Anfragen regierte GMP bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick ins Salam Terminal werfen und einen Entwurf zum Iranshahr Terminal sehen. Im Video unten ist das Salam Terminal vor der Eröffnung zu sehen.

Mehr zum Thema

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

boeing 777 nok scoot iran

Boeing 777 gelangten mit gefälschten Papieren und einer erfundenen Airline in den Iran

boeing 777 nok scoot iran

Mahan Air beschafft sich auf spektakuläre Weise fünf Boeing 777

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies