Die Beklebung sieht anders aus als bisherigen Fanhansa-Flieger.

Airbus A330Lufthansas WM-Jet fliegt mit deutlicher Botschaft

Die deutsche Nationalairline fliegt die deutschen Fußballer in ihr WM-Trainingslager im Oman. Der Airbus A330 von Lufthansa trägt dieses Mal mehr als nur die Aufschrift Fanhansa.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sechs Tage vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft der Männer fliegt die deutsche Nationalmannschaft am Montag (14. November) zu ihrem Trainingslager. Sie bereitet sich in Muscat im Oman auf das Turnier vor.

Dort hin fliegt sie an Bord eines Linienfluges von Lufthansa, in dem auch andere Reisende unterwegs sein werden.  Um 13:30 Uhr hebt Flug LH632 in Frankfurt ab, die Landung erfolgt planmäßig um 23:30 Ortszeit.

Kritik an Katar?

Wie schon in den vergangenen Jahren, wenn Lufthansa als Airline der Nationalmannschaft diente, hat sie dem Flugzeug eine Sonderbeklebung verpasst. Fanhansa heißt es auch dieses Mal auf dem Flugzeug. Doch zusätzlich transportiert der Airbus A330 mit der Registrierung D-AIKQ eine andere Botschaft: Diversity Wins, steht groß auf dem Flugzeug, also Vielfalt gewinnt.

Es scheint zumindest eine kleine Form der Kritik an WM-Gastgeberland Katar zu sein. Denn dort gewinnt Diversität in den meisten Fällen nicht. Erst vergangene Woche kam es zum Eklat, als der WM-Botschafter Katars Homosexualität als geistigen Schaden bezeichnete. Gleichgeschlechtliche Liebe ist in Katar strafbar. Auch Frauen werden weiterhin benachteiligt. Scharf kritisiert wurde das Land auch dafür, wie es Gastarbeiter behandelte, von denen Hunderte bei der Errichtung der Stadien ums Leben kamen.

Keine Regenbogenfahne

Die Fluggesellschaft macht deutlich, dass sie dieses Weltbild nicht teilt. «Lufthansa steht für Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt und die Verbindung von Menschen», schreibt die Airline. Man heiße alle an Bord willkommen – «unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung oder Identität.» Die Sonderlackierung habe man gemeinsam mit dem Illustrator Peter Phobia gestaltet.

Sie zeigt mehrere Menschen verschiedener Geschlechter, Hautfarben und verschiedenen Alters Arm in Arm. Auf einigen der Kleidungsstücke sind Deutschlandflaggen zu sehen. Eine Regenbogenfahne fehlt allerdings. Das wird auch auf der Kapitänsbinde von Manuel Neuer so sein. Hatte der Torhüter bei der Europameisterschaft noch eine regenbogenfarbene Binde getragen, so ist die jetzige zwar mehrfarbig und trägt die Botschaft One Love. Ddoch der Regenbogen ist nicht zu sehen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos des neuen Fanhansa-Fliegers, sowie Bilder der vergangenen Mannschaftsflieger von Lufthansa.

Mehr zum Thema

Fanhansa von Lufthansa: Bringt der Flieger der Mannschaft Glück?

Das sind die Flieger der Euro 2016

Der deutsche Bundestrainer Jogi Löw: Womit hebt er ab dem Achtelfinale der Europameisterschaft ab?

Deutsche Nationalmannschaft fliegt nicht mit Lufthansa

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies