A320 Neo von Lufthansa: Ventilprobleme.

VentilproblemeLufthansas Airbus A320 Neo konnte nicht starten

Enttäuschung für Flugzeugfans. Nachdem die Überführung an den Heimatflughafen Frankfurt noch perfekt klappte, zickte der erste A320 Neo am Samstag. Der erste reguläre Flug musste verschoben werden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Alles hatte so perfekt geklappt. Am Mittwoch überraschten Hersteller Airbus, Triebwerksbauer Pratt & Whitney und Lufthansa die Öffentlichkeit mit der Meldung, dass der erste A320 Neo an die Airline übergeben worden sei. Am Freitag wurde das Flugzeug bei strahlendem Winterwetter an seinen Heimatflughafen Frankfurt überführt. Doch am Samstag machte sich dann Murphy's Law bemerkbar. Bei einem Testflug stellten die Techniker von Lufthansa ein kleines Problem am A320 Neo fest.

Der für Sonntag (24. Januar) geplante erste reguläre Einsatz auf Flug LH010 von Frankfurt nach Hamburg und auch die späteren sonntäglichen Flüge des A320 Neo mit der Kennzeichnung D-AINA mussten darum annulliert werden. Stattdessen wurden sie mit einem Airbus A321 durchgeführt. «Es gab ein kleines Ventilproblem», bestätigt eine Lufthansa-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Nun geht es mit dem A320 Neo von Lufthansa am Montag los

Für Flugzeugfans, die sich entweder an den Flughäfen aufgestellt hatten oder gar einen der ersten Füge gebucht hatten, ist das eine Enttäuschung. Sie hatten gehofft, einen Blick auf oder ins neue Flugzeug werfen zu können. Gelegenheit haben sie aber noch genug. Der erste A320 Neo fliegt nun ab Montag regulär. Er wird zwischen Frankfurt und Hamburg und Frankfurt und München eingesetzt. Bis Ende des Jahres bekommt Lufthansa vier weitere A320 Neo geliefert.

Die Lufthansa-Gruppe hat insgesamt 116 Flugzeuge der Neuversion der A320-Familie bestellt. 45 davon sind Airbus A321 Neo. Die neuen Flugzeuge sind für Lufthansa selbst und ihre Schweizer Tochter Swiss vorgesehen. Die Bestellung hat einen Wert von insgesamt 13,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies