Der Ablauf der Buchungen wird bei allen Konzernairlines gleich sein. Neu sehen Kunden etwa schon bei der Eingabe des Datums die Preise.

Der Ablauf der Buchungen wird bei allen Konzernairlines gleich sein. Neu sehen Kunden etwa schon bei der Eingabe des Datums die Preise.

Lufthansa/aeroTELEGRAPH

Einheitliche Buchungsseiten

Lufthansa bringt Airlines online auf Linie

Online-Buchungen laufen bei Austrian, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss ganz anders ab. Das ändert sich. Mit einem Großprojekt baut der Konzern seine Buchungsseiten um und guckt sich dabei einiges bei Zalando und Co. ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit zwei Jahren wird eifrig daran gearbeitet. 2014 lancierte Lufthansa ein Projekt mit dem internen Arbeitsnamen «Airline.com». Dahinter steht eine Umstellung der Buchungsmaschinen der Konzernairlines Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss auf einen einheitlichen Standard. Es geht dabei um weit mehr als die Einsparung von Informatik-Ausgaben.

Bei den belgischen, deutschen, österreichischen und schweizerischen Töchtern laufen Buchungen für Passagiere derzeit noch völlig unterschiedlich ab. Künftig kommen die Buchungsbereiche der Webseiten der vier Fluggesellschaften zwar noch in eigenem Design daher, werden aber in Sachen Bedienung gleich funktionieren. «So können wir dem Kunden die gesamte Produktpalette unserer Airlines auf jeder Website anbieten», erklärt eine Sprecherin. Dabei geht es nicht nur um den Flug alleine, sondern auch um Zusatzleistungen. So kann etwa ein Reisender auf der Webseite von Austrian Airlines in Zukunft einen Lufthansa-Flug mit Sitzplatzreservierung und Zusatzgepäck kaufen.

Auch mobil mit allen Funktionen

Dabei schaut sich Lufthansa einiges bei Verkaufsprofis wie Amazon oder Zalando ab. «Wir führen ein Warenkorb-System ein, um Passagieren ein flexibles Einkaufserlebnis zu bieten, das die gelernte Nutzerführung von Onlinehändlern aufgreift» so die Sprecherin. Zudem werden auf den Buchungsseiten von Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss zusätzliche Funktionalitäten eingebaut, wie etwa eine einfache Abwicklung von verlorenen Gepäckstücken oder Kompensationen. Und nicht zuletzt soll das Ganze auch auf dem Handy einwandfrei funktionieren. So will Lufthansa nicht nur mehr verkaufen, sondern den Kunden auch bei sich behalten, statt ihn an Buchungsportale zu verlieren.

Der Umbau ist ein Großprojekt. Rund 130 Mitarbeiter sind in der Lufthansa-Gruppe momentan an der Arbeit. Jetzt geht es in die finale Phase. Als erste Fluggesellschaft wird Swiss die neue Webseite im ersten Quartal 2018 ausrollen, danach folgen Austrian und Brussels. Lufthansa wird die Umstellung bis Ende 2018 vorgenommen haben.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke, wie die neuen Buchungsseiten aussehen könnten und erfahren Sie weitere Details zu den Funktionen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin