Boeing 777-300ER von Korean Air: Lackierung zum 50. Jubiläum der Privatisierung.

JubiläumslogoKorean Air schmückt sich zum 50. Geburtstag

Die koreanische Nationalairline versieht zehn Flugzeuge mit einem Jubiläumslogo. Den Start macht eine Boeing 777.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gegründet wurde Korean Air 1962 als staatliche Korean Air Lines. Da die Privatisierung 1969 erfolgte, feiert Südkoreas Nationalairline aber 2019 ihr 50-jähriges Jubiläum. Dazu lässt sie zehn Flugzeuge mit einem besonderen Emblem und einem Slogan versehen: Die Sonderlackierung zeigt eine 50 mit einem Flugzeug sowie den Slogan «Beyond 50 Years of Excellence». Die Zahl zeichnet sich durch ein stilisiertes Taegeuk-Design aus, die koreanische Variante des Yin und Yang und Kennzeichen der koreanischen Flagge.

Korean Air wird jeweils zwei Exemplare der folgenden Flugzeugtypen mit der Bemalung ausstatten: Airbus A380-800, Boeing 787-9, Boeing 777-300ER, Airbus A220-300 sowie im weiteren Verlauf des Jahres Boeing 737 Max. Die Boeing 777-300ER, die am 14. Februar von Incheon nach San Francisco flog, war das erste Flugzeug mit der besonderen Lackierung. Die anderen Jets sollen bis zur Feier des 50. Jahrestages von Korean Air am 1. März folgen.

Mehr zum Thema

Sänger Yang Yo-seob (Yoseob) von der Band Highlight: Viele Fans geben alles für ihren Anblick.

Korean Air kämpft gegen K-Pop-Fans

Korean-Air-Flieger: Der Pilot wollte einen Begrüßungsdrink.

Gefüllte Lachsröllchen, tolle Kabine und kein Internet

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies